Diplomarbeit, 2009
101 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Hemmung der Expression von porzinen endogenen Retroviren (PERVs) mittels RNA-Interferenz. Ziel ist es, neue Ansätze zur Reduktion des PERV-Risikos in der Xenotransplantation zu entwickeln.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Xenotransplantation, ihre Risiken und die Rolle von PERVs in diesem Kontext. Die RNA-Interferenz als potenzielles Werkzeug zur PERV-Hemmung wird vorgestellt und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt die verwendeten Materialien, inklusive Bakterienstämme, Enzyme, Oligonukleotide, Plasmide, Antikörper, eukaryotische Zellen, Versuchstiere, Nährmedien und Lösungen. Die wichtigsten molekularbiologischen und zellbiologischen Methoden werden detailliert dargestellt.
Die Ergebnisse der Arbeit werden im Kapitel "Ergebnisse" präsentiert. Es werden die Ergebnisse der Generierung shRNA-transgener Schweine, die Validierung der shRNA-Expressionskassetten und die Untersuchung der PERV-Hemmung in verschiedenen Zellmodellen dargestellt.
Xenotransplantation, porzine endogene Retroviren (PERVs), RNA-Interferenz, shRNA, PERV-Hemmung, Zellkultur, Transfektion, PCR, real-time PCR, Western Blot
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare