Examensarbeit, 1989
94 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Sprachlichkeit von Bildern, insbesondere im Kontext der Kinderzeichnung. Sie untersucht die Analogien zwischen Sprache und Bild und analysiert, wie diese in der Entwicklung des kindlichen Gestaltens zum Ausdruck kommen.
Das erste Kapitel untersucht die ästhetische Vertextung von Objekten und Sachverhalten in Sprache und Bild, wobei der Fokus auf die Rolle von Metaphern in der lyrischen Sprache und deren Beziehung zur Malerei liegt. Kapitel zwei betrachtet die Oberflächen- und Tiefenstruktur des Bildes und zeigt auf, wie diese durch verschiedene Gestaltungselemente geprägt wird. Kapitel drei beleuchtet die Analogien zwischen Sprache und Bild, indem es die sprachanalogen Elemente des Bildes (z. B. Gegenstandswörter, Präpositionen, Adjektive) untersucht. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Bildsatz und dessen Erschließung. Das fünfte und letzte Kapitel analysiert die Sprachlichkeit von Kinderzeichnungen, wobei die Entwicklung des bildnerischen Gestaltens und die Sprachentwicklung des Kindes im Fokus stehen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Sprachlichkeit von Bildern, Kinderzeichnung, Bildsprache, ästhetische Vertextung, Analogien zwischen Sprache und Bild, Metaphern, Gestaltungselemente, Farbsymbolik, Sprachentwicklung, bildnerisches Gestalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare