Masterarbeit, 2005
113 Seiten, Note: 2,2
Die Masterarbeit untersucht den Individualtourismus in Entwicklungsländern am Beispiel Vietnam. Ziel ist es, die Charakteristika des Individualreiseverhaltens vietnamesischer Touristen zu ermitteln und diese mit anderen Märkten zu vergleichen. Die Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam und untersucht die Übertragbarkeit dieser Faktoren auf andere Destinationen.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Individualtourismus in Entwicklungsländern ein und begründet die Wahl Vietnams als Fallbeispiel. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Forschungsfrage.
2. Theoretischer Kontext: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Tourismus in Entwicklungsländern, definiert Individualtourismus und analysiert dessen Chancen und Risiken in diesem Kontext. Es beleuchtet die Bedeutung regionaler Wechselwirkungen zwischen Individualtourismus-Märkten.
3. Vietnam: Dieses Kapitel beschreibt die geographischen, demographischen, wirtschaftlichen, politischen und infrastrukturellen Gegebenheiten Vietnams und analysiert das touristische Potential des Landes.
4. Methodik und Durchführung: Dieses Kapitel detailliert die Methodik der Studie, beschreibt den Fragebogen und die Durchführung der Datenerhebung in Vietnam. Es thematisiert die Auswahl der Zielgruppe und die methodischen Herausforderungen und Einschränkungen der Studie.
5. Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es umfasst demographische Merkmale der Befragten, Reisemotivationen, Reiseverlauf, Inanspruchnahme von Infrastruktur und die abschliessende Bewertung der Reise durch die Befragten.
6. Diskussion: Dieses Kapitel vergleicht die Ergebnisse der Studie mit bestehenden Vergleichsstudien und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Individualtourismus-Märkten. Es setzt die Ergebnisse in einen größeren Kontext und wertet deren Relevanz aus.
7. Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam: Dieses Kapitel identifiziert und analysiert die Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam, unterteilt in Rahmenbedingungen und Tourismusmanagement. Es untersucht die Übertragbarkeit dieser Faktoren auf andere Destinationen.
Individualtourismus, Entwicklungsländer, Vietnam, Reiseverhalten, Infrastruktur, Erfolgsfaktoren, Tourismusmanagement, vergleichende Analyse, empirische Forschung, Methodologie.
Die Masterarbeit untersucht den Individualtourismus in Entwicklungsländern, speziell in Vietnam. Sie analysiert das Reiseverhalten vietnamesischer Individualtouristen, vergleicht es mit anderen Märkten und identifiziert die Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam, sowie deren Übertragbarkeit auf andere Destinationen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Charakteristika des Individualtourismus in Vietnam, Vergleich mit anderen Individualtourismus-Märkten, Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam, Übertragbarkeit der Erfolgsfaktoren und regionale Wechselbeziehungen von Individualtourismus-Märkten.
Die Studie verwendet eine empirische Methode. Es wurde ein Fragebogen entwickelt und in Vietnam eingesetzt. Die Auswertung der Fragebögen bildet die Grundlage der Ergebnisse. Die Arbeit beschreibt detailliert die Konzeption des Fragebogens, die Durchführung der Datenerhebung (inklusive Definition der Zielgruppe und Orte der Befragung), die Auswertungsmethode und die methodischen Einschränkungen der Studie.
Die Arbeit präsentiert Ergebnisse zu demografischen Merkmalen der Befragten, ihren Reisemotivationen, dem Reiseverlauf, der Inanspruchnahme von Infrastruktur und der abschliessenden Bewertung der Reise. Diese Ergebnisse werden mit bestehenden Vergleichsstudien verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in verschiedenen Individualtourismus-Märkten aufzuzeigen.
Die Arbeit identifiziert Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam, unterteilt in Rahmenbedingungen und Tourismusmanagement. Die Übertragbarkeit dieser Faktoren auf andere Destinationen wird ebenfalls untersucht.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Theoretischer Kontext (inkl. Tourismus in Entwicklungsländern, Individualtourismus und regionale Wechselwirkungen), Vietnam (Geografie, Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, Infrastruktur und Tourismuspotential), Methodik und Durchführung, Ergebnisse, Diskussion (inkl. Vergleichsstudien und Vergleich der Individualtourismus-Märkte) und Erfolgsfaktoren des Individualtourismus in Vietnam (inkl. Rahmenbedingungen, Tourismusmanagement und Übertragbarkeit der Faktoren).
Schlüsselwörter sind: Individualtourismus, Entwicklungsländer, Vietnam, Reiseverhalten, Infrastruktur, Erfolgsfaktoren, Tourismusmanagement, vergleichende Analyse, empirische Forschung, Methodologie.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Individualtourismus in Entwicklungsländern befassen, für Tourismusmanager und -planer, sowie für alle, die sich für die Entwicklung des Tourismussektors in Vietnam und vergleichbaren Destinationen interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare