Forschungsarbeit, 2009
36 Seiten, Note: 1.0
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob bei der teilnehmenden Beobachtung verdeckt oder offen beobachtet werden soll. Sie analysiert die theoretischen Standpunkte zur wissenschaftlichen Beobachtung und untersucht die unstrukturierte teilnehmende Beobachtung anhand zweier konkreter Feldforschungen: einer verdeckten und einer offenen Beobachtung bei einer Gesprächsgruppe der Bewegung Humanity's Team.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Motivation für die Untersuchung der teilnehmenden Beobachtung. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Perspektiven auf die wissenschaftliche Beobachtung, wobei allgemeine Theorien für die Sozialforschung und deren spezifische Anwendung in der Religionsforschung dargestellt werden. Im dritten Kapitel werden die konkreten Feldforschungen im Rahmen der unstrukturierten teilnehmenden Beobachtung beschrieben, wobei die Konzeption, die Protokolle und der Forschungsbericht im Anhang zu finden sind. Kapitel 4 diskutiert die angewandten Methoden und reflektiert die Unterschiede zwischen verdeckter und offener Beobachtung. Schliesslich fasst die Arbeit die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen.
Teilnehmende Beobachtung, qualitative Religionsforschung, verdeckte Beobachtung, offene Beobachtung, Forschungsethik, Humanity's Team, Feldforschung, Methodenreflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare