Bachelorarbeit, 2006
98 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Ziel ist es, die Bedeutung der Gesundheitsförderung im schulischen Kontext aufzuzeigen und einen Überblick über verschiedene Ansätze und Modelle zu geben.
Kapitel I: Begriffsbestimmungen
Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gesundheit und Gesundheitsförderung und beleuchtet die historische Entwicklung der Gesundheitsförderung in Deutschland. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle der Gesundheitsförderung vorgestellt, darunter Prävention und Gesundheitserziehung.
Kapitel II: Gesundheitssystem in Deutschland
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das deutsche Gesundheitssystem, einschließlich seiner historischen Entwicklung, Grundstrukturen und Basisdaten. Es werden die wichtigsten Merkmale des Gesundheitssystems und die Rolle der Gesundheitspolitik in Deutschland beleuchtet.
Kapitel III: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Dieses Kapitel befasst sich mit der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Es werden demographische Basisdaten, Rahmenbedingungen und der Gesundheitsstatus von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Darüber hinaus werden gesundheitsrelevante Verhaltensweisen und Gefährdungen im Jugendalter analysiert, wie z.B. Tabak- und Alkoholkonsum, Essstörungen und Drogenkonsum.
Kapitel IV: Schulische Gesundheitsförderung und Prävention
Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Schule als Institution der Gesundheitsförderung und Prävention. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze der schulischen Gesundheitsförderung vorgestellt, darunter Gesundheitsfördernde Schule, Anschub.de, die Gute Gesunde Schule und OPUS. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Perspektiven der schulischen Gesundheitsförderung beleuchtet.
Gesundheitsförderung, Prävention, Schule, Kinder, Jugendliche, Gesundheitssystem, Deutschland, Ansätze, Modelle, Herausforderungen, Perspektiven, Tabakkonsum, Alkoholkonsum, Essstörungen, Drogenkonsum, Gesundheitsstatus, Gesundheitsverhalten, Gesundheitspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare