Diplomarbeit, 2009
120 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Produktpiraterie in der Investitionsgüterindustrie. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Problematik und entwickelt präventive Maßnahmen zur Pirateriebekämpfung. Die Arbeit betrachtet dabei die verschiedenen Facetten der Produktpiraterie, von den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den Auswirkungen auf den Wettbewerb.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung der Produktpiraterie in der Investitionsgüterindustrie dar und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Produktpiraterie, indem es Begriffsbestimmungen, historische Entwicklungen, Ursachen und Erscheinungsformen analysiert. In Kapitel 3 werden die wirtschaftlichen Auswirkungen der Produktpiraterie auf die Volkswirtschaft und einzelne Unternehmen untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit den Ausmaßen der Produktpiraterie in der Investitionsgüterindustrie anhand von Befunden aus Umfragen und Fallbeispielen. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen von Produktpiraterie auf den Branchenwettbewerb und die Wettbewerbsposition der Unternehmen. Kapitel 6 präsentiert präventive Maßnahmen zur Pirateriebekämpfung, die sich auf juristische, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte konzentrieren. Kapitel 7 entwickelt eine Strategiekonzeption zur Pirateriebekämpfung, die eine Situationsanalyse, Strategieauswahl und Implementierung umfasst. Das Kapitel beinhaltet zudem ein Praxisbeispiel zur Veranschaulichung der entwickelten Strategie. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Produktpiraterie, Investitionsgüterindustrie, Geistiges Eigentum, Nachahmung, Wettbewerb, Ursachen, Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen, Strategien, Rechtsrahmen, Wirtschaftsspionage, Markenpiraterie, Konzeptpiraterie, Reverse Engineering, Schutzmaßnahmen, Wettbewerbsvorteile, Fallbeispiele, Branchenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare