Masterarbeit, 2022
245 Seiten, Note: 2,5
Diese Masterarbeit analysiert die Chancen und Grenzen der systemischen Arbeitsweise im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD). Das Ziel der Arbeit ist es, die Wirksamkeit der Systemik für das Tätigkeitsfeld des ASD zu überprüfen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu formulieren. Darüber hinaus werden kritische Aspekte und Grenzen der Anwendung beleuchtet und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz der Forschungsfrage beleuchtet. Anschließend wird ein Überblick über den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) gegeben, der seine Einbettung innerhalb des Jugendamtes, seine rechtlichen Grundlagen und die Aufgabenfelder der Bezirkssozialarbeit erläutert. Im weiteren Verlauf werden die systemischen Grundlagen, Grundhaltungen und Methoden detailliert vorgestellt. Das vierte Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und untersucht die bisherigen Anwendungen und Weiterbildungsmöglichkeiten der Systemik im ASD.
Die Forschungsmethodik wird im fünften Kapitel präsentiert. Hierbei wird die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring mit der Analysemethode der Zusammenfassung erläutert. Die Ergebnisse der Forschung werden deskriptiv dargestellt und anhand der entwickelten Kategorien analysiert. Die Diskussion im siebten Kapitel beleuchtet die Chancen und Grenzen der Systemik im ASD und erörtert die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und weitere Forschungsbedarfe aufzeigt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Systemische Arbeitsweise, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Bezirkssozialarbeit, Kinderschutz, Jugendhilfe, Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung, Genogramm, Hilfeplanung, Fachkräfteentscheidung, Zwangskontext, Freiwilligkeit, Kontext, Ressourcen, Grenzen, Chancen, Wirksamkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare