Bachelorarbeit, 2024
52 Seiten, Note: 2,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Fachkräfte der Zukunft gewinnen können. Im Fokus steht dabei die Analyse von Touchpoints und deren Bedeutung für künftige Schulabgänger*innen. Die Arbeit untersucht, wie Schulabgänger*innen sich über potenzielle Ausbildungsplätze und Unternehmen informieren und welchen Stellenwert die verschiedenen Informationskanäle für sie haben.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Forschungsfrage dar. Es wird der aktuelle Fachkräftemangel und die Bedeutung effektiver Touchpoints im Hinblick auf potenzielle Auszubildende beleuchtet. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Candidate Journey und Candidate Experience, sowie die Rolle von Touchpoints im Recruiting-Prozess. Im dritten Kapitel werden verschiedene Forschungsstudien und deren Ergebnisse zur Candidate Experience und Digital Candidate Journey vorgestellt. Das vierte Kapitel beinhaltet einen Vorschlag für eine empirische Studie, die die Erkenntnisse aus der Literatur und den Forschungsstudien aufgreifen soll. Es werden die Ziele der Studie, die Methodik und das Design sowie der Inhalt der quantitativen und qualitativen Befragung erläutert. Im fünften Kapitel werden die Notwendigkeit und die Ausrichtung der empirischen Studie diskutiert, unter Berücksichtigung von Präferenz- und Technologiewandel sowie der Rolle von Familienangehörigen, Bekannten und Lehrkräften. Das sechste Kapitel beinhaltet die Schlussbetrachtung, die die Zusammenfassung der Ergebnisse, die Einschränkungen der Arbeit und den Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten umfasst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Fachkräftemangel, Candidate Journey, Candidate Experience, Touchpoints, Recruiting-Prozess, digitale Informationsquellen, empirische Forschung, qualitative und quantitative Befragung, Schulabgänger*innen, Präferenzen, Entscheidungsfindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare