Masterarbeit, 2024
133 Seiten
Die Zielsetzung dieser Masterarbeit besteht darin, die Akzeptanz des Online-Kaufs sperriger Gebrauchsgüter zu erhöhen. Dies geschieht durch die Identifizierung von Kundenbedenken und die Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Online-Kaufs sperriger Gebrauchsgüter ein und stellt den Hintergrund, die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit vor. Es werden die Forschungsfragen formuliert und die Methodik skizziert. Der Online-Shop von Mozart-Bett, mit dem die Arbeit in Kooperation durchgeführt wird, wird vorgestellt.
2 Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund zur Arbeit. Es definiert sperrige Gebrauchsgüter, beleuchtet die Bedeutung der Verbraucherakzeptanz und der Lieferzeit im E-Commerce, und beschreibt die Herausforderungen beim Online-Kauf sperriger Güter. Es werden außerdem Maßnahmen zur Akzeptanzerhöhung und die Relevanz weiterer Forschung diskutiert.
3 Explorative Datenanalysen zur Identifizierung möglicher Probleme und Risikofaktoren: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse explorativer Datenanalysen von Mozart-Bett. Es analysiert Retourengründe und Kunden-Support-Anfragen, um zentrale Probleme und Risikofaktoren beim Online-Kauf sperriger Gebrauchsgüter zu identifizieren. Die Analysen legen nahe, dass mangelnde Informationen über Paketdimensionen und ein hoher Post-Purchase-Informationsbedarf die Hauptprobleme darstellen.
4 Erarbeitung möglicher Lösungsansätze zur Akzeptanzerhöhung: Basierend auf den Ergebnissen der explorativen Datenanalyse werden in diesem Kapitel zwei Lösungsansätze vorgestellt: ein Konzept zur verbesserten Informationsbereitstellung der Paketdimensionen im Online-Shop und die Entwicklung einer Status-Update-Seite für die Kunden.
5 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es erläutert die Durchführung eines A/B-Tests zur Evaluation der Informationsbereitstellung, die Durchführung einer quantitativen Online-Umfrage und die Anwendung von Varianzanalysen sowie Mittelwertvergleichen zur Überprüfung der entwickelten Maßnahmen.
6 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der verschiedenen methodischen Ansätze. Es enthält die Auswertung des A/B-Tests, der Varianzanalysen und des Mittelwertvergleichstests. Die Ergebnisse zeigen signifikante Einflüsse der Informationsdarstellung auf verschiedene KPIs und auf die Kundenzufriedenheit.
7 Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Kontext des theoretischen Rahmens und der explorativen Datenanalysen. Es bewertet die Bedeutung der Ergebnisse, beantwortet die Forschungsfragen und formuliert Implikationen für die Praxis sowie Vorschläge für zukünftige Forschungsansätze.
Online-Kauf, sperrige Gebrauchsgüter, Verbraucherakzeptanz, Kundenzufriedenheit, Retourenquote, Paketdimensionen, Post-Purchase-Kommunikation, A/B-Test, Varianzanalyse, Mittelwertvergleich, Informationsbereitstellung, E-Commerce, Logistik, Kundensupport.
Die Masterarbeit untersucht, wie die Akzeptanz des Online-Kaufs sperriger Gebrauchsgüter erhöht werden kann. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Kundenbedenken und der Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominderung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit im Kontext des Online-Shops von Mozart-Bett.
Die Arbeit untersucht die häufigsten Risiken und Unsicherheiten beim Online-Kauf sperriger Güter, den Einfluss der Informationsbereitstellung von Paketdimensionen auf das Kaufverhalten und bewertet verschiedene Strategien der Post-Purchase-Kommunikation. Konkret werden Konzepte zur optimalen Informationsbereitstellung von Paketdimensionen und zur Verbesserung der Kundenkommunikation mittels einer Status-Update-Seite entwickelt und evaluiert.
Die Arbeit kombiniert explorative Datenanalysen (Analyse von Retourengründen und Kunden-Support-Anfragen) mit quantitativen Methoden. Es wird ein A/B-Test zur Evaluation der Informationsbereitstellung durchgeführt, eine Online-Umfrage durchgeführt und Varianzanalysen sowie Mittelwertvergleiche angewendet, um die entwickelten Maßnahmen zu überprüfen.
Die explorativen Datenanalysen basieren auf Daten von Mozart-Bett, konkret auf Retourengründen und Nachrichten aus dem Kundensupport. Die quantitative Analyse nutzt Daten aus einem A/B-Test und einer Online-Umfrage.
Die Ergebnisse zeigen signifikante Einflüsse der Informationsdarstellung (Paketdimensionen) auf verschiedene Key Performance Indicators (KPIs) und auf die Kundenzufriedenheit. Details zu den Ergebnissen des A/B-Tests, der Varianzanalysen und des Mittelwertvergleichstests sind im Kapitel 6 der Arbeit dargestellt.
Die Arbeit liefert Empfehlungen zur Verbesserung der Informationsbereitstellung von Paketdimensionen im Online-Shop und zur Optimierung der Post-Purchase-Kommunikation. Konkrete Implikationen für die Praxis und Vorschläge für zukünftige Forschungsansätze werden diskutiert.
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Theoretischer Rahmen, Explorative Datenanalysen, Lösungsansätze, Methodik, Ergebnisse, Diskussion der Ergebnisse und Fazit. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich im HTML-Dokument.
Schlüsselwörter sind: Online-Kauf, sperrige Gebrauchsgüter, Verbraucherakzeptanz, Kundenzufriedenheit, Retourenquote, Paketdimensionen, Post-Purchase-Kommunikation, A/B-Test, Varianzanalyse, Mittelwertvergleich, Informationsbereitstellung, E-Commerce, Logistik, Kundensupport.
Die vollständige Arbeit ist (ggf. auf Anfrage beim Verlag/Autor) verfügbar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare