Masterarbeit, 2021
164 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den besonderen Herausforderungen, denen Menschen im Autismus-Spektrum im beruflichen Kontext gegenüberstehen. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu diesem Thema zu gewinnen und die Forschungsfrage zu beantworten, welche besonderen Herausforderungen Menschen im hochfunktionalen Bereich des Autismus-Spektrums im beruflichen Kontext erleben. Dabei wird auch der Einfluss komorbider Störungen auf das berufliche Leben der Betroffenen untersucht.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz des Themas Autismus im beruflichen Kontext. Kapitel 2 befasst sich mit dem geschichtlichen Hintergrund des Autismus-Begriffs und den Entdeckern, die diesen prägten. Kapitel 3 liefert eine umfassende Definition des Autismus-Spektrums, inklusive Begriffsbestimmung, Klassifikation, Intelligenz im Kontext von Autismus, Prävalenz, Ätiologie, Komorbidität und Neuropsychologie.
Kapitel 4 widmet sich der Verbindung von Autismus und Beruf, mit Schwerpunkten auf der Arbeitssituation von Menschen im Autismus-Spektrum und den spezifischen Herausforderungen, die sie im beruflichen Kontext erleben. Kapitel 5 erläutert die Methodik der Arbeit, einschließlich Forschungsdesign, Gütekriterien, Auswahl und Konstruktion der Forschungsinstrumente, Stichprobenkonstruktion, Durchführung und Datenanalyse.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit, unterteilt in die Darstellung der Stichprobe und der quantitativen Daten sowie die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse. Die Diskussion der Ergebnisse findet in Kapitel 7 statt, wobei Vorüberlegungen, Einordnung der Ergebnisse und eine zusammenfassende Darstellung der Kernaussagen im Vordergrund stehen.
Autismus-Spektrum, beruflicher Kontext, Herausforderungen, komorbide Störungen, qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Inklusion, Arbeitsmarkt, Selbstständigkeit, Unterstützungssysteme, Empathie, Kommunikation, Sozialverhalten, psychische Gesundheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare