Bachelorarbeit, 2024
81 Seiten, Note: 5,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Netzwerkeffekte von digitalen Plattformen im Kontext der Sharing-Economy. Der Fokus liegt auf der Analyse der Relevanz von Netzwerkgesetzen für das Wachstum und die Marktpräsenz von Airbnb im Kanton Wallis und der Gemeinde Zermatt. Die Arbeit hat zum Ziel, ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Netzwerkeffekten zu vermitteln und zu zeigen, wie sich diese auf die Entwicklung und den Erfolg von digitalen Plattformen auswirken.
Die Einleitung stellt das Phänomen der Sharing-Economy vor und beleuchtet die Relevanz der Arbeit für den Schweizer Beherbergungssektor. Die Forschungsfrage und die Zielsetzung werden definiert, sowie die Abgrenzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Der Theorieteil widmet sich der Definition und Erläuterung von digitalen Ökosystemen, digitalen Plattformen und der Sharing-Economy. Er beleuchtet die verschiedenen Interaktionsmodelle der Sharing-Economy und führt in das Konzept der Netzwerkeffekte ein.
Der Methodenteil beschreibt das Forschungsdesign und den theoretischen Rahmen der Arbeit, die durchgeführte Literatursuche sowie die Literaturauswahl und Qualitätsbewertung. Der Abschnitt erläutert die Analyse der Netzwerkeffekte.
Die empirische Analyse befasst sich mit den verwendeten Daten, der Metrik zur Messung der Netzwerkeffekte sowie der Formulierung der statistischen Hypothesen. Sie beschreibt die Methodik der Datenauswertung und die Ergebnisse des Hypothesentests für den Kanton Wallis, die Gemeinde Zermatt und den Vergleich der beiden Regionen.
Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und bietet mögliche Erklärungen dafür. Sie diskutiert neue Erkenntnisse zu digitalen Sharing-Economy-Plattformen, die Limitationen der Untersuchung und die kritische Würdigung der Arbeit.
Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die bedeutendsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und formulieren Vorschläge für zukünftige Forschungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen der Sharing-Economy, der digitalen Plattformökonomie, Netzwerkeffekten, digitalen Ökosystemen und Airbnb. Die Untersuchung der Netzwerkeffekte wird anhand der klassischen Netzwerkgesetze von Metcalfe, Sarnoff und Odlyzko analysiert. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Netzwerkeffekten auf das Wachstum und die Marktpräsenz von digitalen Plattformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare