Bachelorarbeit, 2022
82 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der rehabilitativen Gewaltprävention von suchtmittelabhängigen und gewalterfahrenen Erwachsenen. Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zwischen Sucht und Gewalt aufzuzeigen und die Bedeutung der Gewalterfahrung in der Suchthilfe zu beleuchten. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil, der den Sucht- und Gewaltbegriff beleuchtet, sowie einen empirischen Teil, der die Behandlung von Gewalt in ausgewählten Suchthilfeeinrichtungen untersucht.
Das erste Kapitel definiert den Sucht- und Gewaltbegriff und stellt die Problematik in den Kontext von Zahlen und Daten. Kapitel 2 widmet sich der Entstehung von Gewalt unter Substanzkonsum und beleuchtet die Bedeutung dieses Phänomens für die Soziale Arbeit in der Suchthilfe. Im Anschluss werden empirische Erkenntnisse zur Gewaltbehandlung in Suchthilfeeinrichtungen zusammengefasst. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Sucht, Gewalt, Substanzkonsum, Gewalterfahrung, Suchthilfe, Rehabilitation, empirische Forschung und Behandlungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare