Bachelorarbeit, 2023
38 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von ESG-Kriterien in Venture Capital (VC) Investmentstrategien. Das Hauptziel ist es, die Triebkräfte dieser Integration zu analysieren und den potenziellen Einfluss der ESG-Faktoren auf finanzielle und nicht-finanzielle Aspekte von VC-Investments zu untersuchen. Dabei werden sowohl ethische als auch strategische und finanzielle Aspekte beleuchtet.
Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Venture Capital und ESG-Kriterien. Es beleuchtet die Bedeutung von VC-Investments für innovative Startups und stellt verschiedene Strategien für die Integration von ESG-Kriterien in VC-Investmentstrategien vor. Kapitel 3 untersucht die Triebkräfte der ESG-Integration im VC, wobei ethische, strategische, finanzielle und reaktive Faktoren berücksichtigt werden. Kapitel 4 analysiert den potenziellen Einfluss der ESG-Integration auf finanzielle Faktoren des VC, einschließlich Kosten und Herausforderungen. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der ESG-Integration auf die Unternehmensbewertung untersucht.
Venture Capital, ESG-Kriterien, ESG-Integration, Investmentstrategie, Triebkräfte, finanzielle Auswirkungen, Unternehmensbewertung, Kosten, Herausforderungen, Nachhaltigkeit, sozial verantwortliches Investieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare