Diplomarbeit, 2009
124 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Projektmethode im Informatikunterricht an wirtschaftsberuflichen Schulen. Sie untersucht die Durchführung des Projektunterrichts, die Auswirkungen auf das Selbstkonzept der beruflichen Handlungskompetenz und den Einfluss von inhaltlichen Vorkenntnissen sowie Projekterfahrungen auf die Kompetenzeinschätzung der Schüler.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die in der mangelnden empirischen Forschung über die Projektmethode im Informatikunterricht und deren Einfluss auf die berufliche Handlungskompetenz liegt. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit, der sich auf einen theoretischen Kontext, ein Untersuchungsdesign und die Ergebnisse fokussiert.
Das Kapitel „Theoretischer Kontext“ beleuchtet die Fachdidaktik Informatik, die informatische Bildung und die Projektmethode. Es werden die Ziele und Merkmale der Projektmethode erläutert, sowie deren Potenziale für die Förderung der beruflichen Handlungskompetenz.
Im Kapitel „Untersuchungsdesign“ wird das Design der Studie vorgestellt. Es werden die Fragestellungen, die Methode, die Erhebungsinstrumente und das Auswertungsverfahren detailliert beschrieben.
Das Kapitel „Ergebnisse“ präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sowohl deskriptive Informationen über die Projektmethode als auch die Ergebnisse des Vergleichs zwischen Treatment- und Kontrollgruppe zeigen. Die Studie analysiert den Einfluss von inhaltlichen Vorkenntnissen und Projekterfahrungen auf das Selbstkonzept der beruflichen Handlungskompetenz.
In der Zusammenfassung und im Ausblick werden die zentralen Ergebnisse der Studie zusammengefasst und mögliche zukünftige Forschungsfragen aufgezeigt.
Die Arbeit widmet sich der Projektmethode im Informatikunterricht, der beruflichen Handlungskompetenz, dem Selbstkonzept, inhaltlichen Vorkenntnissen und Projekterfahrungen. Sie untersucht die Auswirkungen der Projektmethode auf die Kompetenzeinschätzung von Schülern an wirtschaftsberuflichen Schulen und trägt zur wissenschaftlichen Diskussion über die didaktische Bedeutung der Projektmethode im Informatikunterricht bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare