Examensarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 2
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die Arbeit analysiert die Rolle der Kirche als Schutzraum für Oppositionelle in der DDR der 1970er Jahre. Sie untersucht, wie die Kirche trotz der autoritären Strukturen des SED-Regimes ein Umfeld für Widerstand und Kritik bot. Die Arbeit beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der 1970er Jahre und zeigt auf, wie die Kirche als Institution in der DDR zur Entwicklung und Institutionalisierung der Opposition beitrug.
Einführung in die Thematik
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Anfänge der kommunistischen Diktatur in der DDR. Es wird der Forschungsstand zur Opposition in der DDR sowie die Problematik des Gewaltbegriffs im Kontext der DDR diskutiert.
Politische und gesellschaftliche Entwicklungstendenzen der 1970er Jahre
Dieses Kapitel behandelt die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der DDR während der 1970er Jahre. Es zeichnet ein Bild der politischen und gesellschaftlichen Situation, die das Handeln der Kirche und der Opposition prägte.
Die Kirche als Protektorat oppositioneller Tätigkeiten
Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Kirche als Schutzraum für oppositionelle Aktivitäten in der DDR. Es analysiert die politische Wirkungsfähigkeit der Kirche, die Ausgangslage für die kirchliche Opposition sowie die Prozesse der Institutionalisierung der Opposition im Umfeld der Kirche.
Die 1970er Jahre als Startschuß oppositioneller Gruppierungen
Das Kapitel beschreibt die 1970er Jahre als Startpunkt für die Entstehung neuer oppositioneller Gruppierungen in der DDR. Es analysiert die Entstehungsbedingungen und die besonderen Herausforderungen, denen diese Gruppierungen ausgesetzt waren.
Die DDR im letzten Jahrzehnt ihres Bestehens
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklungen in der DDR in den 1980er Jahren, insbesondere die Rolle der Kirche in der Opposition. Es behandelt die Themen Frieden, Demokratie und Umwelt, die in dieser Zeit eine zunehmend wichtige Rolle in der Opposition spielten.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Opposition, Kirche, DDR, 1970er Jahre, Repression, politische Wirkungsfähigkeit, Institutionalisierung, Widerstand und Protest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare