Bachelorarbeit, 2009
49 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert vergleichend die Printmedienlandschaften Deutschlands und Polens im Zeitraum von 1989 bis 2009, wobei der Fokus auf die Entwicklung der Medienkonzentration liegt. Ziel ist es, die Ursachen, Folgen und Mechanismen der Medienkonzentration zu untersuchen und diese mit den langfristigen Entwicklungsverläufen der Pressemärkte zu verknüpfen. Dabei wird von der These ausgegangen, dass eine vielfältige Medienlandschaft ein systemstabilisierender und systemtragender Faktor in einer funktionierenden Demokratie ist.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die These aufgestellt, dass eine vielfältige Medienlandschaft für eine funktionierende Demokratie unerlässlich ist. Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit und definiert wichtige Begriffe wie Meinungsvielfalt, Mediensystem und Medienkonzentration. Das dritte Kapitel untersucht die Entwicklung der Printmediensysteme in Deutschland und Polen von 1989 bis 2009. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Ausgangslage der Pressemärkte vor 1989 sowie die Transformationsprozesse nach dem Fall der Mauer und dem Ende des Kommunismus in Polen analysiert. Das vierte Kapitel analysiert die Entwicklung der Medienkonzentration in beiden Ländern, insbesondere die Rolle des ausländischen Medienkapitals im polnischen Pressemarkt. Es werden auch die Folgen der Medienkonzentration für Demokratie und Meinungsvielfalt diskutiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Medienkonzentration, Meinungsvielfalt, Demokratie, Printmedien, Deutschland, Polen, Transformationsprozess, Medienlandschaft, Pressemarkt, Rechtlicher Rahmen, Ausländisches Medienkapital, Folgen der Medienkonzentration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare