Bachelorarbeit, 2008
56 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der familieninternen Erziehung und Coaching zur Unternehmensnachfolge. Ziel ist es, die Bedeutung und den Einfluss von Erziehung und Coaching auf den Erfolg einer familieninternen Nachfolge zu analysieren. Dabei wird die Erlernbarkeit von Unternehmertum und die Entwicklung von geeigneten Strategien für die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen beleuchtet.
Das erste Kapitel der Arbeit definiert den Gegenstand und die Fragestellung der Untersuchung. Es wird erläutert, wie die Untersuchung strukturiert ist und welche Methoden angewendet werden. Kapitel zwei beleuchtet die Grundlagen der Thematik. Es werden wichtige Begriffe definiert, wie Erziehung, Coaching, Lernen, Familie, Familienunternehmen, Familieninterne Nachfolge und Unternehmertum. Außerdem werden verschiedene Nachfolgevarianten vorgestellt und die Bedeutung der familieninternen Nachfolge für die Volkswirtschaft beleuchtet. Kapitel drei behandelt die Erlernbarkeit von Unternehmertum. Es werden Lernprozesse und Lernstrategien analysiert und die Anwendbarkeit auf Unternehmerwissen untersucht. Kapitel vier betrachtet die strategischen Fragestellungen einer Unternehmerfamilie. Es wird das INTES Prinzip vorgestellt und erweitert, um die Bedeutung von Coaching und Erziehung in der Nachfolgeregelung zu verdeutlichen. Außerdem werden Chancen und Risiken der familieninternen Nachfolge für den Vater, den Sohn und das Unternehmen analysiert. Kapitel fünf beschäftigt sich mit den Anforderungen an den familieninternen Nachfolger. Es werden die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten beschrieben, die der Nachfolger für eine erfolgreiche Übernahme des Unternehmens benötigt. Kapitel sechs analysiert die Erziehung zur Unternehmensnachfolge. Besondere Faktoren bei Unternehmerkindern werden beleuchtet und es werden Erziehungsziele und -mittel identifiziert. Kapitel sieben fokussiert auf das Coaching zur Unternehmensnachfolge. Die Bedeutung der Schulausbildung, der frühzeitigen Einbindung in das Unternehmen, der internen und externen Berufsausbildung, der Notwendigkeit einer akademischen Ausbildung, der Berufserfahrung und des familieninternen Coachings werden diskutiert. Außerdem werden Möglichkeiten der Erfolgskontrolle vorgestellt. Kapitel acht untersucht die Wirkungsweisen und Ausprägungen von Erziehung und Coaching in der Unternehmensnachfolge. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden beleuchtet und ihre Effektivität in der Praxis bewertet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Familieninterne Nachfolge, Erziehung, Coaching, Unternehmertum, Familienunternehmen, Lernprozesse, strategische Fragestellungen, Chancen und Risiken, Anforderungen an den Nachfolger, Erfolgskontrolle und Wirkungsweisen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare