Diplomarbeit, 2009
117 Seiten, Note: 1,0
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über Essstörungen bei Männern zu liefern. Sie soll die Grundlagen des Themas beleuchten und anschließend anhand eines modifizierten mehrfaktoriellen Ätiologiemodells die Entstehung von Essstörungen bei Männern detailliert analysieren.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Essstörungen bei Männern und beleuchtet die historische Entwicklung des Verständnisses dieser Erkrankung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der diagnostischen Klassifikation von Essstörungen und erläutert die verschiedenen Unterformen, wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Nicht Näher Bezeichnete Essstörungen. Kapitel drei untersucht die Rolle des Körperbildes und der Körperschemastörung bei der Entstehung von Essstörungen bei Männern. Das vierte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen bei der Erforschung von Essstörungen bei Männern, einschließlich methodischer Einschränkungen und der Prävalenz von Essstörungen bei Männern. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Komorbidität von Essstörungen bei Männern mit anderen psychischen und körperlichen Erkrankungen.
Essstörungen, Männer, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Nicht Näher Bezeichnete Essstörungen, Ätiologie, Körperbild, Körperschemastörung, Komorbidität, Prävalenz, Methodische Probleme, Forschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare