Bachelorarbeit, 2021
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Attraktivität Benins als touristische Destination für Kulturreisende aus Deutschland. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Attraktivität Benins beeinflussen und Handlungsempfehlungen für eine verbesserte touristische Entwicklung zu geben.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Relevanz und Problematik der Forschungsfrage und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es erläutert das methodische Vorgehen und den Aufbau der Arbeit. Die Relevanz wird durch den wachsenden Kulturtourismus und das Potential Benins als noch wenig erschlossenes Reiseziel begründet. Die Problematik liegt in der unzureichenden touristischen Infrastruktur und dem fehlenden Destinationsmarketing.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die empirische Untersuchung. Es definiert den Kulturtourismus, beleuchtet das Konzept der Destination und deren Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bedeutung der Attraktivität von Destinationen. Der Fokus liegt auf der Analyse Benins als Destination, inklusive seiner kulturellen und historischen Aspekte, sowie der bestehenden Tourismusindustrie, ihrer Entwicklung und Infrastruktur. Das Kapitel beschreibt zudem das Reiseverhalten deutscher Touristen, um einen Bezug zur Zielgruppe herzustellen.
3. Empirische Untersuchung: In diesem Kapitel wird die durchgeführte qualitative Befragung deutscher potentieller Reisender detailliert beschrieben. Es beinhaltet die Auswahl der Teilnehmer, den Aufbau des Fragebogens, die Durchführung der Befragung, die Transkription und Auswertung der Daten mittels qualitativer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden in Kategorien geordnet und analysiert, um die verschiedenen Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Attraktivität Benins zu identifizieren. Die Kategorien umfassen unter anderem das natürliche Angebot, kulturelles Erbe, Angebotsauswahl, Beherbergung, Emotionen und Hürden für eine Reise nach Benin.
4. SWOT: Dieses Kapitel präsentiert eine SWOT-Analyse, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen des Tourismus in Benin zusammenfasst. Die Stärken und Schwächen basieren auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und den theoretischen Grundlagen. Die Chancen und Herausforderungen werden im Kontext der bestehenden Marktlage und des Potenzials für zukünftiges Wachstum betrachtet. Die Analyse dient als Basis für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
5. Handlungsempfehlungen: Basierend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und der SWOT-Analyse werden in diesem Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Attraktivität Benins als Kulturreiseziel für deutsche Touristen formuliert. Diese Empfehlungen beziehen sich auf verschiedene Aspekte, darunter das Destinationsmarketing, die Infrastruktur, die Angebotsgestaltung und die Bewältigung von Hürden.
Kulturtourismus, Benin, Destination, Attraktivität, Reiseverhalten, qualitative Befragung, Inhaltsanalyse, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Destinationsmarketing, Infrastruktur, kulturelles Erbe.
Die Bachelorarbeit untersucht die Attraktivität Benins als touristische Destination für Kulturreisende aus Deutschland. Sie identifiziert Faktoren, die die Attraktivität beeinflussen, und gibt Handlungsempfehlungen für eine verbesserte touristische Entwicklung.
Die Arbeit analysiert den Kulturtourismus und das Reiseverhalten deutscher Touristen, bewertet die Attraktivität Benins als Kulturreiseziel, identifiziert Stärken und Schwächen des touristischen Angebots, entwickelt Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Attraktivität und untersucht die Infrastruktur und das Destinationsmarketing in Benin.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Befragung deutscher potentieller Reisender. Die Daten werden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Zusätzlich wird eine SWOT-Analyse durchgeführt, um Stärken, Schwächen, Chancen und Herausforderungen des Tourismus in Benin zu identifizieren.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Relevanz, Forschungsfrage, Methodik, Aufbau), Theoretische Grundlagen (Kulturtourismus, Destination Benin, Tourismusindustrie in Benin, Reiseverhalten deutscher Touristen), Empirische Untersuchung (qualitative Befragung, Auswertung, Ergebnisdarstellung), SWOT-Analyse und Handlungsempfehlungen.
Die Ergebnisse der qualitativen Befragung werden in Kategorien geordnet (natürliches Angebot, kulturelles Erbe, Angebotsauswahl, Beherbergung, Emotionen, Hürden). Diese Kategorien zeigen die verschiedenen Einflussfaktoren auf die wahrgenommene Attraktivität Benins auf.
Die Handlungsempfehlungen basieren auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und der SWOT-Analyse. Sie beziehen sich auf Aspekte wie Destinationsmarketing, Infrastruktur, Angebotsgestaltung und die Bewältigung von Hürden für eine Reise nach Benin.
Schlüsselwörter sind: Kulturtourismus, Benin, Destination, Attraktivität, Reiseverhalten, qualitative Befragung, Inhaltsanalyse, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Destinationsmarketing, Infrastruktur, kulturelles Erbe.
Die Arbeit richtet sich an alle, die sich für den Kulturtourismus, die touristische Entwicklung Benins und die Analyse von Reiseverhalten interessieren. Dies umfasst Wissenschaftler, Tourismusmanager und alle, die sich mit der Entwicklung von nachhaltigem Tourismus beschäftigen.
Der vollständige Text der Bachelorarbeit ist [hier den Link zum vollständigen Text einfügen, falls verfügbar].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare