Magisterarbeit, 2009
167 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der räumlich expliziten Modellierung der Flächenversiegelung in der Region Bonn/ Rhein-Sieg auf der Basis von multispektralen Satellitendaten. Ziel ist es, die räumliche Entwicklung der Flächenversiegelung in der Region zu analysieren, die Ursachen und Steuerungskräfte des Flächenverbrauchs zu identifizieren und Prognosen für die zukünftige Flächenentwicklung zu erstellen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Problemlage der Flächenversiegelung beschreibt. Anschließend wird das Untersuchungsobjekt „Land als System“ vorgestellt, wobei die Facetten des Landbedeckungs- und Landnutzungswandels sowie die Ursachen und Steuerungskräfte beleuchtet werden. Darüber hinaus werden Theorien und Denkmuster der Landsystemforschung diskutiert.
Im dritten Kapitel werden Muster, Prozesse und Folgen von Flächenversiegelung und Flächenverbrauch behandelt. Dabei werden die Verstädterung als ubiquitärer Prozess und die Folgen der Flächenversiegelung für die Umwelt und die Gesellschaft beschrieben. Die Rolle der Fernerkundung in der Analyse von urbanen Räumen wird ebenfalls betrachtet.
Kapitel vier widmet sich der Untersuchungsregion Bonn/ Rhein-Sieg-Kreis. Es werden die geoökologischen Grundlagen und das naturräumliche Muster der Region vorgestellt. Darüber hinaus wird die historische Entwicklung der Siedlungsstruktur und die Rolle des demographischen Wandels in der Region untersucht.
Kapitel fünf beschreibt die Komponenten der Modellierung, einschließlich des räumlich expliziten Modells CLUE-S, der Modellierungsplattform XULU und der Landbedeckungs- und Landnutzungsdaten. Die Verwendung von multispektralen Satellitendaten und die Standardisierung der Daten werden detailliert erläutert.
Kapitel sechs stellt die räumlich explizite Modellierung der Flächenversiegelung vor. Es werden die Ergebnisse des räumlichen Moduls und die Parametrisierung von CLUE-S vorgestellt. Darüber hinaus werden erste Ergebnisse und die Validierung des Modells diskutiert.
Kapitel sieben enthält die Schlussbemerkung, die einen Rückblick auf die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gibt.
Flächenversiegelung, Flächenverbrauch, Landnutzungswandel, Fernerkundung, CLUE-S, Modellierung, Region Bonn/ Rhein-Sieg, Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Landbedeckung, Landnutzung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare