Masterarbeit, 2019
108 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Machtverhältnissen in der GmbH & Co. KG. Ziel ist es, die verschiedenen Machtstrukturen innerhalb dieser Gesellschaftsform zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung und die Unternehmensführung zu untersuchen.
Das erste Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der GmbH & Co. KG und die dahinterstehenden Gründungsmotive. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Formen der GmbH & Co. KG, ihre Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeiten der Umwandlung in andere Gesellschaftsformen vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich den Machtverhältnissen in der GmbH & Co. KG. Dabei werden die Machtstrukturen in der Komplementär-GmbH und der Kommanditgesellschaft detailliert untersucht, sowie die Bedeutung der Gesellschafterversammlung, des Aufsichtsrats und des Beirats für die Machtverteilung. Das vierte Kapitel analysiert die Kontroll- und Informationsrechte der Gesellschafter in der GmbH & Co. KG.
GmbH & Co. KG, Gesellschaftsrecht, Machtverhältnisse, Komplementär-GmbH, Kommanditisten, Gesellschafterversammlung, Aufsichtsrat, Beirat, Kontrollrechte, Informationsrechte, Unternehmensführung, Entscheidungsfindung, Rechtliche Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare