Magisterarbeit, 2007
91 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Frage, wie neue Impulse für den Wandertourismus am Beispiel des Jakobsweges in Vorpommern gesetzt werden können. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Wandertourismus in Deutschland und untersucht die spezifischen Bedürfnisse und Motive von Wanderern. Sie beleuchtet das Potential des Jakobsweges in Vorpommern als touristische Destination und identifiziert die relevanten Akteure und deren Zusammenarbeit. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung eines nachhaltigen und attraktiven Wandertourismusangebots, das sowohl den Bedürfnissen der Wanderer als auch den Anforderungen des Umweltschutzes gerecht wird.
Die Einleitung der Arbeit führt in das Thema Pilgerwandertourismus in Deutschland ein und beleuchtet die aktuelle Situation des bundesdeutschen Wandertourismus. Sie definiert die Fragestellung der Arbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich dem Wandern als Phänomen und beleuchtet seine Definition, Entstehung und spezielle Aspekte. Hier werden sportmedizinische, soziologische und touristische Aspekte des Wanderns behandelt, sowie der Trendcharakter des Wanderns analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Potential der Nachfrager im Wandertourismus und untersucht die Motive und Bedürfnisse von Wanderern. Kapitel 4 beleuchtet das Angebotspotential und die Infrastruktur im Wandertourismus. Hier werden Beispiele für erfolgreiches Marketing im Wandertourismus vorgestellt, die Qualität im Wandertourismus analysiert und die Rolle der „TourNatur“ - Wander- und Trekkingmesse beleuchtet. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse von Experteninterviews, die im Rahmen der Arbeit geführt wurden. Die Interviews fokussieren auf die Konzeption, Thematisierung, Beschilderung, Gastronomie, den spirituellen Tourismus, die Zusammenarbeit der Akteure, das Marketing und die Stärken-Schwächen-Analyse des Jakobsweges in Vorpommern.
Wandertourismus, Jakobsweg, Vorpommern, Nachhaltigkeit, Spiritueller Tourismus, Experteninterviews, Marketing, Infrastruktur, Gütekriterien, Wanderwege, Wanderfreundliche Gastgeber, TourNatur, Motive, Bedürfnisse, Wanderer, Nachfrager, Angebotspotential.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare