Bachelorarbeit, 2009
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Einwanderungspolitik Peróns im Nachkriegsargentinien und deren Zusammenhang mit dem Mythos der ODESSA, einer angeblichen Organisation zur Fluchthilfe für ehemalige Nazis. Ziel ist es, anhand der Analyse der zugrundeliegenden Realien (Typus der Auswanderer, Fluchtrouten, Helfer) die Existenz und die Zusammenarbeit der ODESSA mit Perón zu überprüfen.
Einleitung: Die Einleitung skizziert den Kontext der Arbeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg und den Nürnberger Prozessen verbreitete sich das Gerücht um die ODESSA, eine Organisation, die angeblich tausenden Nazis zur Flucht verhalf. Lateinamerika, insbesondere Argentinien und Präsident Juan Perón, wurden in diesem Zusammenhang genannt. Die Arbeit zielt darauf ab, den Mythos der ODESSA im Kontext der argentinischen Einwanderungspolitik Peróns zu analysieren und den Wahrheitsgehalt der Verbindung zwischen Perón und dieser Organisation zu untersuchen.
Deutsche Auswanderung an den Río de la Plata - ein Überblick: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die deutsche Einwanderung nach Argentinien von 1853 bis 1933. Es zeigt, wie die liberale Einwanderungspolitik Argentiniens und der wirtschaftliche Aufschwung im Land zu einem starken Zustrom deutscher Immigranten führten. Die Entwicklung wird anhand von Zahlen und Daten illustriert, die den kontinuierlichen Anstieg der deutschen Einwanderung bis zur Weltwirtschaftskrise zeigen. Das Kapitel legt die Grundlage für das Verständnis des Kontextes, in dem Peróns Einwanderungspolitik später stattfand.
Die Ära Perón: Dieses Kapitel bietet einen Abriss der politischen Karriere Peróns und seiner Doktrin des Justicialismus. Es liefert den notwendigen Kontext, um seine Einwanderungspolitik zu verstehen. Der Justicialismus wird hier als einflussreiche Ideologie vorgestellt, die Peróns Entscheidungen und Maßnahmen beeinflusste. Der Fokus liegt auf den politischen und ideologischen Grundlagen, die seine Handlungen in Bezug auf die Einwanderung prägten.
Peróns Einwanderungspolitik in der Nachkriegszeit: Deutscher Wissenschaftler exodus: Dieses Kapitel befasst sich mit Peróns Einwanderungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere mit der Anwerbung deutscher Wissenschaftler und Fachkräfte. Es analysiert das Kontrollgesetz Nr. 25 und seine Rolle bei der Industrialisierung Argentiniens mit Hilfe des Know-hows aus Deutschland. Der Fokus liegt auf den wirtschaftlichen und politischen Motiven Peróns und den Auswirkungen dieser Politik auf Argentinien.
Der Mythos der Odessa: Dieses Kapitel untersucht den Mythos der ODESSA, einer angeblichen Organisation ehemaliger SS-Angehöriger, die Nazis bei der Flucht half. Es analysiert verschiedene Aspekte dieser Verschwörungstheorie, darunter legale und illegale Fluchtrouten, die Rolle des Vatikans und die angebliche Zusammenarbeit mit Perón. Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Argumente, die für und gegen die Existenz der ODESSA sprechen. Es betont den Mangel an stichhaltigen Beweisen und die Herausforderungen bei der Untersuchung dieser komplexen Thematik.
Einwanderungspolitik, Juan Perón, Argentinien, Deutsche Immigration, ODESSA, Nazismus, Nachkriegszeit, Fluchthilfe, Wissenschaftler, Industrialisierung, Justizialismus, Verschwörungstheorie.
Die Bachelorarbeit untersucht die Einwanderungspolitik Peróns im Nachkriegsargentinien und deren möglichen Zusammenhang mit dem Mythos der ODESSA, einer angeblichen Organisation zur Fluchthilfe für ehemalige Nazis. Ziel ist die Überprüfung der Existenz und Zusammenarbeit der ODESSA mit Perón anhand der Analyse von Auswanderertypen, Fluchtrouten und Helfern.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Deutsche Auswanderung an den Río de la Plata (1853-1933), Die Ära Perón, Peróns Einwanderungspolitik in der Nachkriegszeit (Deutscher Wissenschaftlexodus) und Der Mythos der ODESSA.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die deutsche Einwanderung nach Argentinien von 1853 bis 1933. Es zeigt die Gründe für den starken Zustrom deutscher Immigranten und legt die Grundlage für das Verständnis des Kontextes von Peróns Einwanderungspolitik.
Dieses Kapitel beschreibt Peróns politische Karriere und seine Doktrin des Justicialismus, um den Kontext seiner Einwanderungspolitik zu verdeutlichen und die ideologischen Grundlagen seiner Handlungen zu beleuchten.
Dieses Kapitel analysiert Peróns Einwanderungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere die Anwerbung deutscher Wissenschaftler und Fachkräfte, das Kontrollgesetz Nr. 25 und dessen Rolle bei der argentinischen Industrialisierung.
Dieses Kapitel untersucht den Mythos der ODESSA, analysiert legale und illegale Fluchtrouten, die Rolle des Vatikans und die angebliche Zusammenarbeit mit Perón. Es beleuchtet verschiedene Perspektiven und den Mangel an stichhaltigen Beweisen.
Schlüsselwörter sind: Einwanderungspolitik, Juan Perón, Argentinien, Deutsche Immigration, ODESSA, Nazismus, Nachkriegszeit, Fluchthilfe, Wissenschaftler, Industrialisierung, Justizialismus, Verschwörungstheorie.
Die Arbeit zielt darauf ab, anhand der Analyse der Realien (Typus der Auswanderer, Fluchtrouten, Helfer) die Existenz und die Zusammenarbeit der ODESSA mit Perón zu überprüfen und den Mythos der ODESSA im Kontext der argentinischen Einwanderungspolitik Peróns zu analysieren.
Ja, die Arbeit enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit Unterpunkten, das die Struktur und die einzelnen Themenbereiche der Arbeit übersichtlich darstellt.
(Hinweis: Diese Frage kann nicht aus dem gegebenen HTML beantwortet werden. Die verwendeten Quellen wären in der vollständigen Bachelorarbeit aufgeführt.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare