Masterarbeit, 2024
101 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Konzept der perversen Kommunikation. Das Ziel der Arbeit ist es, das Phänomen der perversen Kommunikation zu untersuchen und zu analysieren, indem verschiedene Theorien und Ansätze, insbesondere die Sprechakttheorie von Grice, herangezogen werden. Die Arbeit strebt danach, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie perverse Kommunikation in der Praxis funktioniert, welche Auswirkungen sie auf Hörende hat und wie sie erkannt werden kann.
Die Einleitung führt in das Thema der perversen Kommunikation ein und legt die Forschungsfrage fest. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext von Alltagskommunikation, psychischer Gesundheit und Beziehungen. Zudem wird das Vorgehen der Arbeit und die Methode vorgestellt.
Der Hauptteil der Arbeit widmet sich zunächst einer allgemeinen Betrachtung von Sprechakten und perverser Kommunikation. Dabei werden die Sprechakttheorien von Austin und Grice erläutert und die Verbindung zu perverser Kommunikation hergestellt. Anschließend wird der Begriff der Perversion und des Ausblendens im Detail beleuchtet. Die Kapitel behandeln dabei verschiedene Arten von perverser Kommunikation, wie z.B. Verweigerung von Kommunikation, Entstellung der Sprache, Lügen und Gaslighting. Es wird analysiert, wie diese Formen der Kommunikation die Interaktion zwischen Menschen beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf Hörende haben können.
Der Analyseteil untersucht verschiedene Beispiele von perverser Kommunikation anhand der Sprechakttheorie von Grice. Die Kategorien und Maximen der Theorie werden auf konkrete Fälle von perverser Kommunikation angewendet, um zu zeigen, wie die Sprechakte manipuliert und verzerrt werden können. Die Analyse soll zu einem tieferen Verständnis für die Funktionsweise der perversen Kommunikation beitragen.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Themen perverser Kommunikation, Sprechakttheorie, Gaslighting, Manipulation, Macht, Beziehungsgestaltung und psychische Gesundheit. Die Arbeit analysiert verschiedene Arten von perverser Kommunikation und untersucht deren Auswirkungen auf Hörende. Die zentralen Themen der Arbeit sind die Sprechakttheorie von Grice und die Rolle von Macht und Manipulation in der perversen Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare