Forschungsarbeit, 2010
31 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es nach der Wiedervereinigung Deutschlands noch eine bewusste Unterscheidung zwischen Ost- und Westdeutschen auf der Subjektebene gibt, also eine „Mauer in den Köpfen“. Sie analysiert die herrschende Diskussion und untersucht anhand eigener Daten, ob und inwieweit sich Unterschiede in der Einstellung gegenüber Ost- und Westdeutschen feststellen lassen. Die Arbeit beleuchtet den Forschungsstand zu diesem Thema und bietet einen Überblick über verschiedene Erklärungsansätze für vermeintliche Unterschiede zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der deutschen Wiedervereinigung, der "Mauer in den Köpfen", der Wahrnehmung von Ost- und Westdeutschen, der Einstellungsunterschiede zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen, der Sozialisation in der DDR, den Einfluss von Medien und anderen Akteuren auf die Wahrnehmung, sowie mit der Frage nach der Integration und dem Zusammenwachsen der beiden deutschen Gesellschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare