Wissenschaftliche Studie, 2008
10 Seiten
Der Text befasst sich mit der Frage, ob aus den Erfahrungen der Militär- und Kriegsgeschichte zeitlose Theorien entwickelt werden können. Er analysiert die Entwicklung von militärischer Theorie und Praxis und stellt die Frage, ob Kriegführung eine Kunst ist, die gelehrt und gelernt werden kann oder ob sie angeboren sein muss.
Der Text beginnt mit einer Diskussion über die Möglichkeit, zeitlose Theorien aus der Militär- und Kriegsgeschichte zu entwickeln. Er stellt fest, dass die Kriegführung eine Kunst ist, die zwar studiert und erlernt werden kann, aber nicht auf ein starres Gesetz des Handelns reduziert werden kann. Der Text beleuchtet Clausewitz' Sichtweise auf die Beziehung von Theorie und Praxis, Ziel und Mittel sowie Politik und Militär.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Kardinalproblem aller Feldherren: den Gegner zu besiegen. Der Text analysiert verschiedene operative Ideen, die im Laufe der Geschichte angewandt wurden, von der Idee der Vernichtungsschlacht bis hin zu List und Überraschungsangriffen. Er beleuchtet die Rolle von Risiko und Wagnis in der Kriegführung und zeigt, wie die operative Idee von den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst wird.
Der Text widmet sich der Rolle von Feldherren und ihren Vorbildern. Anhand von Beispielen aus der Antike, der Neuzeit und der Moderne werden die Ideen und Strategien von berühmten Feldherren wie Militades, Themistokles, Friedrich dem Großen und Manstein analysiert. Der Text zeigt, wie Kreativität und Innovation in der Kriegskunst zum Erfolg führen können, aber auch, wie geniiale Menschen von ihren Mitmenschen oft als lästig empfunden werden.
Militärgeschichte, Kriegskunst, Theorie und Praxis, operative Idee, Feldherr, Vorbild, Kreativität, Innovation, Politik, Gesellschaft, Strategie, Taktik, Antike, Neuzeit, Moderne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare