Bachelorarbeit, 2023
90 Seiten, Note: 1,3
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit von Lärmminderungsmaßnahmen im Straßenverkehr in Osnabrück. Sie befasst sich mit zwei spezifischen Maßnahmen: der Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h und dem Einbau einer lärmmindernden Fahrbahndecke. Die Arbeit analysiert die Effektivität dieser Maßnahmen durch Lärmmessungen und Umfragen unter den betroffenen Anwohner*innen. Zusätzlich werden die eigenen Messergebnisse mit den berechneten Geräuschimmissionswerten aus der Lärmkartierung der Stadt Osnabrück verglichen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Lärmbelästigung im Straßenverkehr dar und erläutert die Zielsetzung und das methodische Vorgehen der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundlagen zum Thema Lärm, seine gesundheitlichen Auswirkungen und die Schallbewertung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit den relevanten Lärmquellen im Straßenverkehr. Anschließend werden in Kapitel 4 verschiedene Lärmminderungsmaßnahmen im städtischen Bereich beschrieben und deren Effizienz und Umsetzbarkeit untersucht. In Kapitel 5 werden Lärmaktionsplanung und Lärmkartierung erläutert, bevor im sechsten Kapitel das Untersuchungskonzept der Arbeit vorgestellt wird. Kapitel 7 und 8 widmen sich der detaillierten Analyse der beiden Untersuchungsbereiche: der Lotter Straße (Geschwindigkeitsreduzierung) und dem Blumenhaller Weg (lärmmindernde Fahrbahndecke). Hier werden die Ergebnisse der Lärmmessungen und Umfragen ausgewertet und verglichen. In Kapitel 9 werden die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung diskutiert und auf Basis dieser Diskussion werden Empfehlungen für eine effektive Lärmminderung in Osnabrück abgegeben. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte und Ergebnisse in Kapitel 10.
Lärmminderung, Straßenverkehr, Osnabrück, Geschwindigkeitsbegrenzung, Fahrbahnbelag, Lärmaktionsplanung, Lärmkartierung, Schallmessung, Umfrage, Anwohner*innen, Immissionsgrenzwerte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare