Examensarbeit, 2007
122 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption von Medienangeboten für das Lernen an Stationen zum Thema „Das Frankenreich zur Zeit Karls des Großen". Ziel ist es, eine didaktisch fundierte Grundlage für den Einsatz des Lernens an Stationen im Geschichtsunterricht zu schaffen und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Unterrichtsmethode exemplarisch aufzuzeigen.
Kapitel 2 legt den historischen Rahmen für die Arbeit fest, indem es die Zeit Karls des Großen und sein Itinerar beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Unterrichtsmethode „Lernen an Stationen", ihrer Entstehungsgeschichte, den Prinzipien und den pädagogischen Implikationen. In Kapitel 4 werden die Medien im Geschichtsunterricht definiert, kategorisiert und das Arbeitsblatt als zentrales Medium dieser Arbeit genauer betrachtet. Kapitel 5 konkretisiert die methodischen und medialen Ansätze der Arbeit, indem es allgemeine Zieldimensionen und die formale Gestaltung der Medienangebote festlegt. In Kapitel 6 werden die exemplarischen Medienangebote für die Stationen Ingelheim, Paderborn, Diedenhofen und Aachen vorgestellt und didaktisch kommentiert.
Frankenreich, Karl der Große, Itinerar, Lernen an Stationen, Medien im Geschichtsunterricht, Arbeitsblatt, Infografik, Schemakarte, multimediale Präsentation, didaktische Reduktion, Kompetenzerwerb.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare