Fachbuch, 2010
150 Seiten
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung des Lebens und Werks von Heinrich Wuttke (1818-1876), einem bedeutenden sächsischen Historiker und Politiker, der trotz seiner aktiven Rolle in der Liberalisierungsbewegung und seiner wissenschaftlichen Leistungen in Vergessenheit geraten ist. Die Arbeit analysiert Wuttkes Biographie, sein Geschichtswerk, seine Rolle als Hochschullehrer und seine Bedeutung für die historische Forschung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Forschungslage zu Heinrich Wuttke beleuchtet und die Zielsetzung sowie das methodische Vorgehen der Arbeit darstellt. Im ersten Kapitel wird Wuttkes Biographie detailliert dargestellt, wobei sein Elternhaus, sein Studium, seine Promotion und Habilitation, seine akademischen Stationen, seine Mitgliedschaften in Vereinen und Gremien sowie sein Tod und seine Nachfolge auf dem Lehrstuhl behandelt werden. Das zweite Kapitel widmet sich Wuttke als Geschichtsprofessor und analysiert seine methodischen Grundlagen, seine Hauptforschungsfelder und seine Geschichtskonzeption. Das dritte Kapitel beleuchtet Wuttkes Verhältnis zu den historischen Hilfswissenschaften und setzt ihn in Bezug zu seinen Vorgängern und Nachfolgern auf dem Lehrstuhl. Im vierten Kapitel wird Wuttkes Einfluss auf seine Schüler untersucht, wobei seine Lehrveranstaltungen, die von ihm betreuten Promotionen und die Nachwirkungen bei seinen Schülern beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel widmet sich der Bedeutung von Wuttkes Geschichtswerk für die zeitgenössische und heutige Forschung, wobei seine Beiträge zu verschiedenen Fachgebieten wie der Alten Geschichte, der Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, den historischen Hilfswissenschaften, der Geschichte Friedrichs II. und der Aufklärung sowie der Geschichte des 19. Jahrhunderts beleuchtet werden. Abschließend wird die Rezeption von Wuttkes Werk anhand von Rezensionen seiner Schriften und Herausgeberschaften analysiert.
Heinrich Wuttke, sächsische Geschichte, deutsche Geschichte, Historiker, Politiker, Liberalismus, Geschichtswissenschaft, historische Hilfswissenschaften, Friedrich II., Antinapoleonische Befreiungskriege, Geschichte der Schrift, Geschichte der Geographie, Geschichte des Zeitungswesens, Rezensionen, Hochschullehrer, Schüler, Forschung, Rezeption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare