Bachelorarbeit, 2023
27 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Attraktivität von Berufsausbildungen an Gymnasien erhöht werden kann. Ziel ist es, durch eine Literaturanalyse Verbesserungspotenziale bestehender Maßnahmen und neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Interesse von Jugendlichen geweckt werden kann, die sich bislang für ein Studium entschieden haben, und nicht auf eine generelle Erhöhung der Anzahl an Auszubildenden.
Das erste Kapitel stellt die Problematik des Attraktivitätsverlusts von Berufsausbildungen in Deutschland dar und beleuchtet die aktuelle Situation anhand von Daten zu unbesetzten Ausbildungsplätzen und Bewerberzahlen. Im zweiten Kapitel wird eine Systematisierung von Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung vorgestellt, die im dritten Kapitel anhand von Literatur analysiert werden. Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Analyse und präsentiert Schlussfolgerungen, die im fünften Kapitel zusammengefasst werden.
Berufsausbildung, Attraktivität, Gymnasium, Berufsorientierung, Fachkräftemangel, Literaturanalyse, Maßnahmen, Verbesserungspotenziale, neue Möglichkeiten, Studienberechtigte, Interesse, Passungsproblem, Versorgungsproblem, Besetzungsproblem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare