Bachelorarbeit, 2022
88 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Industrie 5.0 und relativiert das konzeptionelle Anforderungsprofil auf Basis ökologischer und sozioökonomischer Aspekte. Dabei werden die relevanten Faktoren des Fortschritts zur 4. Industriellen Revolution untersucht, um strategische Maßnahmen für die Industrie 5.0 zu entwickeln.
Die Einleitung stellt das Thema der Industrie 5.0 und die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die relevanten Faktoren des Fortschritts zur 4. Industriellen Revolution, darunter technologische Gesichtspunkte sowie ökologische und sozioökonomische Aspekte. Kapitel 3 befasst sich mit den strategischen Maßnahmen zum Anforderungsprofil der Industrie 5.0, wobei das Konzept der Industrie 5.0 erläutert und potenzieller Beistand oder Defizitkompensierung branchenspezifischer Zustände analysiert wird. Des Weiteren werden perspektivische Entwicklungsbedarfe anhand eines normativen Vergleichs der Logistik- und Finanzbranche untersucht. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und die Beantwortung der Forschungsfrage.
Industrie 5.0, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, ökologische und sozioökonomische Aspekte, Technologie, Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Logistik, Finanzbranche, Anforderungsprofil, strategische Maßnahmen, normativer Vergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare