Bachelorarbeit, 2009
115 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Konzeption einer Netzwerkstruktur für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Westsachsen. Ziel ist es, die Qualität der palliativen Versorgung in der Region zu verbessern und eine effektivere Zusammenarbeit der beteiligten Akteure zu fördern.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Palliative Care, der ambulanten Palliativversorgung und der Netzwerkbildung. Kapitel 3 beschreibt die Zielstellung der Arbeit. Kapitel 4 erläutert die Methodik, die zur Erstellung der Arbeit verwendet wurde. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse des Versorgungsbedarfs und -angebots in Westsachsen. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Analyse. Kapitel 7 entwickelt Vorschläge für die Gestaltung einer Netzwerkstruktur für die SAPV. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Palliative Care, spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Netzwerkbildung, Versorgungskonzept, Lebensqualität, Westsachsen, Versorgungsbedarf, Angebotsstrukturen, Netzwerkstruktur, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare