Diplomarbeit, 2008
92 Seiten, Note: 2,3
Die Zulassungsarbeit untersucht Tertullians Schriften im Kontext des Montanismus und seiner Beziehung zur Großkirche. Die Arbeit analysiert die Schriften, die Tertullian nach seiner Konversion zum Montanismus verfasst hat, und beleuchtet die Neuerungen, die der Montanismus in die christliche Lehre einbrachte.
Die Arbeit beginnt mit einer Hinführung zum Thema und stellt den historischen Kontext der Schriften Tertullians dar. Anschließend wird kurz auf die Schriften Adversus Marcionem und Adversus Praxean eingegangen, in denen Tertullian sich gegen die Gnosis wendet. Die folgenden Kapitel analysieren die Schriften, die Tertullian im Zeitraum seines Auszugs aus der Großkirche verfasst hat, darunter De virginibus velandis, De exhortatione castitatis, De pallio, De corona, De fuga in persecutione, De pudicitia, De monogamia, De ieiunio adversus Psychicos und De idololatria. Die Arbeit geht dann auf die montanistische Askese nach Tertullian ein, insbesondere auf das Fasten, die Einehe und die Verschleierung der Frau. Im weiteren Verlauf werden die Geisteserfahrung der Montanisten, der Paraklet als Lehrer, Beistand und Forderer, sowie die ,,Ecstasis" der neuen Prophetie untersucht. Abschließend werden die Reaktionen der Großkirche auf den Montanismus, Tertullians Gründe für seine Konversion zum Montanismus und eine kritische Betrachtung des tertullianischen Montanismus beleuchtet.
Montanismus, Tertullian, Großkirche, Neuerungen, Paraklet, Askese, Fasten, Einehe, Verschleierung der Frau, Prophetie, Ecstasis, Reaktion der Großkirche, Konversion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Ein interessanter, aufschlussreicher Auszug. Ich stieß auf ihn bei meinem Bemühen um eine zeitgemäße Darbietungsmöglichkeit von Glauben, und zwar unter kritischer Sichtung überkommener und ggf. überholter mythischer Elemente. So war die Suche nach Tertullian und seiner Auffassung von Trinität geboten, ebenso sein mutmaßlicher Beitrag zur Anthropomorphisierung des Ursprungs allen Seins (mit seiner Vorgabe von der Körperlichkeit der Seele: denn alles Wirkliche sei körperlich, auch Gott).
Dietrich Kothe http://www.kotheopperau.de
.
am 29.11.2019