Masterarbeit, 2024
178 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Einstellung von Lehrkräften zu einer Geschichte mit dem Titel „Alex wird Informatikerin“, die im Rahmen eines Seminars zum Gendergerechten Informatikunterricht entwickelt wurde. Ziel ist es, die potenziellen Chancen und Herausforderungen dieser Geschichte für eine gendersensible Berufsorientierung im Informatikunterricht zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Vorgehen der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff „Gender“ und seine Bedeutung im Bildungskontext. Kapitel 3 widmet sich der Berufsorientierung in der Schule und dem Einfluss von Gender auf die Berufswahl. Kapitel 4 erläutert die Geschichte „Alex wird Informatikerin“ und ihre Konzeption. Kapitel 5 beschreibt die Methodik der Untersuchung, die auf einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring basiert. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Analyse und Kapitel 7 fasst die Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten.
Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Gender, Berufsorientierung, Informatikunterricht, gendersensible Didaktik, qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterview, Geschichte „Alex wird Informatikerin“, Chancen und Herausforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Stereotypen, Diversität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare