Masterarbeit, 2024
101 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit, „PocA“ (Prozessoptimierung durch chinesische Akupunktur) genannt, untersucht die Anwendbarkeit von Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin, insbesondere der Akupunktur, auf die Optimierung von Geschäftsprozessen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Akupunkturmethoden und deren Übertragbarkeit auf Logistik und Produktionsplanung. Die Arbeit demonstriert die Anwendung anhand eines konkreten Beispiels aus dem Cross-Docking eines KEP-Unternehmens.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die ungewöhnliche Verbindung zwischen traditioneller chinesischer Medizin und Prozessoptimierung vor. Sie begründet die Notwendigkeit einer neuen Denkweise in der Prozessgestaltung und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der die Übertragung von Akupunkturprinzipien auf ein konkretes Logistikbeispiel beinhaltet. Die zentrale Frage der Arbeit wird formuliert: Wie können Prinzipien der Akupunktur zur Optimierung von Geschäftsprozessen angewendet werden?
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit dar. Es werden die Grundlagentheorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die Prinzipien der Akupunktur und ihre Anwendung erläutert. Des Weiteren werden relevante Konzepte des Geschäftsprozessmanagements (GPM), der Optimized Production Technology (OPT) und des Cross-Dockings detailliert beschrieben. Der Abschnitt über OPT beleuchtet den Ansatz der Engpass-Orientierung, während der Cross-Docking-Teil verschiedene Verfahren, Vor- und Nachteile sowie relevante Kennzahlen behandelt. Der Zusammenhang zwischen den theoretischen Konzepten und der späteren Anwendung im Fallbeispiel wird bereits hier angedeutet.
Prozessoptimierung, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Geschäftsprozessmanagement (GPM), Optimized Production Technology (OPT), Cross-Docking, KEP-Dienstleister, Logistik, Produktionsplanung, Fallstudie.
Die Masterarbeit "PocA" (Prozessoptimierung durch chinesische Akupunktur) untersucht die ungewöhnliche, aber vielversprechende Anwendung von Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), insbesondere der Akupunktur, auf die Optimierung von Geschäftsprozessen. Der Fokus liegt auf der Übertragbarkeit von Akupunkturmethoden auf Logistik und Produktionsplanung.
Die Arbeit verwendet eine Fallstudie aus dem Cross-Docking eines KEP-Unternehmens, um die Anwendbarkeit der TCM-Prinzipien auf reale Geschäftsprozesse zu demonstrieren. Sie analysiert Akupunkturmethoden und ihre Metaphern, um diese auf die Prozessoptimierung zu übertragen und wendet den Ansatz der "Optimized Production Technology" (OPT) an.
Die Arbeit behandelt die Grundlagentheorie der TCM, die Prinzipien der Akupunktur und deren Anwendung. Zusätzlich werden Konzepte des Geschäftsprozessmanagements (GPM), der Optimized Production Technology (OPT) und des Cross-Dockings detailliert beschrieben, einschließlich Verfahren, Vor- und Nachteile sowie relevanter Kennzahlen.
Die Arbeit untersucht die Anwendbarkeit von TCM-Prinzipien auf Geschäftsprozesse, analysiert Akupunkturmethoden und deren Metaphern für die Prozessoptimierung, betrachtet die Prozessoptimierung im Cross-Docking-Bereich, wendet den OPT-Ansatz an und präsentiert eine Fallstudie eines KEP-Dienstleisters.
Die zentrale Frage der Arbeit lautet: Wie können Prinzipien der Akupunktur zur Optimierung von Geschäftsprozessen angewendet werden?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel mit theoretischen Grundlagen (TCM, Akupunktur, GPM, OPT, Cross-Docking), eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Auflistung der Schlüsselwörter. Der Aufbau ist klar und systematisch, um die komplexe Thematik verständlich darzustellen.
Schlüsselwörter sind: Prozessoptimierung, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Geschäftsprozessmanagement (GPM), Optimized Production Technology (OPT), Cross-Docking, KEP-Dienstleister, Logistik, Produktionsplanung, Fallstudie.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Logistik, Produktionsplanung, Geschäftsprozessmanagement und alle, die an innovativen Ansätzen zur Prozessoptimierung interessiert sind. Sie bietet einen interdisziplinären Ansatz, der die Verbindung zwischen traditioneller Medizin und modernen Managementmethoden aufzeigt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare