Unterrichtsentwurf, 2024
20 Seiten, Note: 1,0
Das vorliegende Unterrichtsvorhaben zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern in einem Bildungsgang der Anlage C ein tieferes Verständnis für die Thematik des Außenhandels zu vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf der Erarbeitung einer Wirkungskette von Importzöllen auf die deutsche Wirtschaft mithilfe einer Concept-Map.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der äußeren Lernorganisation, wobei der Kontext der geplanten Unterrichtsstunde in der Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Wirtschaft beleuchtet wird. Es werden die Rahmenbedingungen des Bildungsgangs, der Bildungsplan sowie die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Fach Volkswirtschaftslehre dargestellt.
Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf der inneren Lernorganisation. Dabei werden die Lerngruppe und ihre Lernvoraussetzungen analysiert. Es werden die didaktisch-methodischen Perspektiven und Entscheidungen im Rahmen des Unterrichtsvorhabens erläutert, wie z.B. die Wahl der Lernsituation, der Einsatz von Szenariotechnik und die Orientierung am gemäßigten Konstruktivismus.
Die zentralen Schlüsselwörter des vorliegenden Textes sind: Außenhandel, Importzölle, Wirkungskette, deutsche Wirtschaft, Concept-Map, Lernsituation, Szenariotechnik, gemäßigter Konstruktivismus, Selbstwirksamkeit, Handlungskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare