Bachelorarbeit, 2022
36 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht das Vaterunser aus theologischer Sicht und befasst sich insbesondere mit der sechsten Bitte „Führe uns nicht in Versuchung“. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis des Gebets zu fördern und die verschiedenen Deutungsansätze der umstrittenen Bitte zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Problematik der sechsten Bitte im Vaterunser dar.
Kapitel 1 untersucht den Text des Vaterunsers in seinen beiden Überlieferungen im Lukasevangelium und im Matthäusevangelium.
Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext des Vaterunsers bei Matthäus, indem es auf den Verfasser, die Entstehungszeit und den Entstehungsort eingeht. Es wird auch der biblische Kontext betrachtet, insbesondere die theologische Gesamtsicht des Matthäus und die Bergpredigt.
Kapitel 3 analysiert das Vaterunser in seinem literarischen Kontext und betrachtet den Ursprung, die Ursprache und die Verwendung des Gebets. Außerdem wird die Gliederung des Vaterunsers und die Bedeutung der einzelnen Bitten untersucht.
Kapitel 4 befasst sich mit der sechsten Bitte „Führe uns nicht in Versuchung“. Es wird der Begriff der Versuchung definiert und verschiedene Arten der Versuchung, die Intentionen hinter der Versuchung und die Voraussetzungen für Versuchung betrachtet.
Kapitel 5 geht der Frage nach, ob Gott in Versuchung führen kann. Es werden semantische, pragmatische und Gottesvorstellungen-basierte Ansätze zur Klärung dieser Frage diskutiert.
Das Vaterunser, Gebet, Theologie, sechste Bitte, Versuchung, Gott, Teufel, Entscheidungsfreiheit, biblischer Kontext, historischer Kontext, literarischer Kontext, Matthäusevangelium, Lukasevangelium
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare