Bachelorarbeit, 2020
49 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reform der Wegzugsbesteuerung und analysiert kritisch die Änderungen, die durch den Regierungsentwurf vom 24. März 2021 erwartet werden. Die Reform soll die Fortentwicklung der Rechtsprechung des EuGHs aufnehmen, die Mobilität des Steuerpflichtigen fördern und die Administrierbarkeit verbessern.
Einleitung: Diese Einleitung erläutert den Hintergrund der Wegzugsbesteuerung und die Notwendigkeit der Reform. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Methode der Analyse.
Wegzugsbesteuerung – aktueller Stand: Dieses Kapitel beschreibt die aktuellen Rechtsvorschriften zur Wegzugsbesteuerung, einschließlich der Anwendungsvoraussetzungen, Rechtsfolgen und der Behandlung von Veräußerungsgewinnen. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, die in der Vergangenheit mit der Anwendung dieser Vorschriften entstanden sind.
Veränderungen durch die Reform: Dieses Kapitel stellt die im Regierungsentwurf vorgeschlagenen Änderungen dar. Es geht auf die Anpassungen im Anwendungsbereich, die Veräußerungszeitpunkte und den Umgang mit Veräußerungsgewinnen ein.
Analyse der Veränderungen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der vorgeschlagenen Reform auf die Steuerpflichtigen, das Steuerrecht und die Rechtsprechung des EuGHs. Es untersucht die Auswirkungen auf die Grundsätze der Wegzugsbesteuerung, die unbeschränkte Steuerpflicht, die Vereinfachung der Steuerstundung und die Erleichterung der Rückkehrabsicht.
Fazit: Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bewertet die Reform im Hinblick auf ihre Effizienz, Gerechtigkeit und Vereinbarkeit mit dem europäischen Recht.
Wegzugsbesteuerung, Außensteuergesetz (AStG), Steuerrecht, Reform, Regierungsentwurf, EuGH, Rechtsprechung, Steuerpflichtige, Veräußerungsgewinn, Steuerstundung, Rückkehrabsicht, OECD-MA, Doppelbesteuerungsabkommen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare