Masterarbeit, 2023
77 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Rolle der Personalentwicklung bei der betrieblichen Integration ausländischer Pflegefachpersonen in Pflegeheimen. Sie analysiert die Herausforderungen, denen diese Fachkräfte im deutschen Pflegekontext gegenüberstehen, und entwickelt konkrete Personalentwicklungsmaßnahmen, um die Integration zu fördern.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Methodik der Untersuchung und beschreibt den Aufbau der Masterarbeit.
Das zweite Kapitel analysiert die Ausgangssituation und die Ziele der Personalentwicklung zur Förderung der Integration ausländischer Pflegefachpersonen. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen Pflegeheime im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel, komplexen Pflegesituationen und Qualitätsanforderungen gegenüberstehen.
Das dritte Kapitel fokussiert auf die Personalentwicklung zur Förderung der betrieblichen Integration ausländischer Pflegefachpersonen. Es stellt verschiedene Ansatzpunkte, Instrumente und Maßnahmen der Personalentwicklung vor.
Personalentwicklung, Integration, ausländische Pflegefachpersonen, Pflegeheime, Fachkräftemangel, Sprachkenntnisse, kulturelle Unterschiede, transkulturelle Kompetenz, interkultureller Austausch, E-Learning, Sprachcoaching, Skills Lab, Teamcoaching
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare