Bachelorarbeit, 2010
68 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Wahlkämpfe zum US-Kongress und den Bundestagswahlen in Deutschland, wobei der Fokus auf der Erststimme liegt. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Wahlsysteme und ihrer Einflussfaktoren zu analysieren, um ein tieferes Verständnis für die Besonderheiten der Wahlkämpfe in beiden Ländern zu gewinnen.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und führt in die Thematik des Wahlkampfs in Deutschland und den USA ein. Dabei werden exemplarisch Wahlkampfäußerungen von 2008 und 2009 gegenübergestellt, um die Unterschiede in der Wahlkampfführung aufzuzeigen. Die Arbeit befasst sich mit der Erststimme für die Direktmandate in der Bundesrepublik, die in Vergleichen mit den Wahlsystemen der USA bislang eine untergeordnete Rolle spielt.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Vergleich der politischen Systeme der USA und Deutschlands. Es werden die grundlegenden Strukturen und Funktionsweisen der beiden Systeme erläutert, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Kontext der Wahlkämpfe zu verdeutlichen.
Im dritten Kapitel werden die Wahl- und Parteiensysteme der USA und Deutschlands im Detail analysiert. Es werden die Besonderheiten der Wahlsysteme, die Rolle der Parteien und die Bedeutung der Erststimme im Vergleich beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Einflussgrößen auf das Wahlgeschehen. Es werden die rechtliche Stellung der Abgeordneten, der Einfluss des Wahl- und Parteiensystems auf die Kandidatur und den Wahlkampf, die Finanzierung der Wahlkämpfe, die Rolle der Medien und die Bedeutung des taktischen Wählens untersucht.
Das fünfte Kapitel widmet sich dem Vergleich der Wahlkämpfe in den USA und Deutschland. Es werden die Besonderheiten des Kongresswahlkampfs in den USA und des Bundestagswahlkampfs in Deutschland dargestellt. Darüber hinaus wird der Bundestagswahlkampf am Beispiel des Wahlkreises 70 zur Bundestagswahl 2009 näher beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Vergleich von Wahlkämpfen zum US-Kongress und den Bundestagswahlen in Deutschland, die Erststimme, das Wahlsystem, das Parteiensystem, die Einflussfaktoren auf Wahlkämpfe, die Finanzierung von Wahlkämpfen, die Rolle der Medien, taktisches Wählen und Stimmensplitting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare