Bachelorarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der praktischen Anwendung genetischer Algorithmen zur Optimierung der Parameter eines Stellenbewertungsmoduls für das Brettspiel „Qubic“. Ziel ist es, die Spielstärke eines computergesteuerten Spielers durch die Evolution von Chromosomen, die die Parameter des Stellenbewertungsmoduls repräsentieren, zu verbessern.
Die Einleitung führt in die Thematik der genetischen Algorithmen und deren Anwendung in der Praxis ein. Sie erläutert die Motivation für die Arbeit und stellt das theoretische Fundament dar. Das zweite Kapitel beschreibt das Brettspiel „Qubic“ als Objekt der Optimierung. Es beleuchtet die spieltheoretischen Grundlagen, das Konzept des Nash-Gleichgewichts und den Min-Max-Algorithmus. Außerdem wird die Bedeutung der Stellungsbewertung im Kontext des Spiels diskutiert.
Kapitel drei befasst sich mit der Programmierung des Spiels „Qubic“. Es werden der allgemeine Aufbau einer Brettspielsimulation und die Implementierung der Stellungsbewertung erläutert. Kapitel vier widmet sich der Messung der Spielstärke. Es werden verschiedene Methoden zur Bewertung der Spielstärke von Standardspielern vorgestellt, darunter das Elo-Punktesystem und die Zuordnung der Spielstärke zur Suchtiefe.
Kapitel fünf beschreibt die Anwendung genetischer Algorithmen zur Optimierung der Spielstärke. Es werden die Darstellung von Chromosomen als Gewichtsvektoren, die Verwendung von Matrizen zur Berechnung des Skalarprodukts und die genetischen Operatoren wie Mutation und Crossover erläutert. Schließlich werden in Kapitel sechs drei Versuchsreihen vorgestellt, die die Entwicklung der Spielstärke und die Struktur der Chromosomen untersuchen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen genetische Algorithmen, Evolutionsstrategien, praktische Anwendung, Brettspielprogrammierung, Spielstärke, Stellungsbewertung, Chromosomen, Mutation, Crossover, Qubic, Min-Max-Algorithmus, Nash-Gleichgewicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare