Masterarbeit, 2023
95 Seiten, Note: 1,1
Diese Master-Thesis zielt darauf ab, die subjektiven Perspektiven von Auszubildenden in der generalistischen Pflegeausbildung zum Umgang mit Fehlern und zur Fehlerkultur in der klinischen Praxis zu erforschen. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Erfahrungen der Auszubildenden mit Fehlern und analysiert die Faktoren, die diese beeinflussen. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Relevanz einer positiven Fehlerkultur in der Pflegeausbildung und die Bedeutung der Interaktion mit Peers für die Fehlerbewältigung und die Förderung der Patientensicherheit.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fehlerkultur, Patientensicherheit, Pflegeausbildung, subjektive Sichtweisen, qualitative Forschung, Leitfadeninterviews, Interaktion mit Peers, Fehlerbewältigung, Kompetenzzuwachs und Chancen und Herausforderungen einer positiven Fehlerkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare