Wissenschaftliche Studie, 2010
65 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Parlamentarismus in Mecklenburg-Vorpommern und zeichnet die Entwicklung von den altständischen Landtagen bis zum heutigen Landtag Mecklenburg-Vorpommern sowie den Deutschen Bundestag nach. Sie beleuchtet die Rolle von Parlamentariern aus der Region zwischen Rostock und Ribnitz und zeigt, wie sich die Demokratie in dieser Region entwickelt hat.
Die Einleitung stellt die Idee und den Hintergrund des Buches vor und beleuchtet die Bedeutung der Parlamentarier aus der Region zwischen Rostock und Ribnitz für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Das erste Kapitel widmet sich der Geschichte des Mecklenburger Landtags, beginnend mit dem altständischen Landtag von 1848 bis 1850. Es beschreibt die Zusammensetzung des Landtags, die Rolle der Ritterschaft und der Landschaft sowie die Auswirkungen der Märzrevolution von 1848 auf die politische Landschaft in Mecklenburg. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Bürgerlichen und Arbeitern in der Revolution und die Bedeutung der Reformbewegungen in Rostock.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Deutschen Bundestags, beginnend mit der Frankfurter Nationalversammlung. Es beschreibt die Entstehung des Deutschen Reichstags, die Volkskammer der DDR und den Deutschen Bundestag nach der Wiedervereinigung. Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Demokratie in Deutschland im Laufe der Geschichte gestellt hat.
Das dritte Kapitel widmet sich dem Europaparlament und seiner Bedeutung für die Demokratie in Europa. Es beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Europaparlaments und seine Rolle in der europäischen Integration.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Parlamentarismus, die Demokratie, Mecklenburg-Vorpommern, die Region zwischen Rostock und Ribnitz, die Märzrevolution von 1848, die Frankfurter Nationalversammlung, der Deutsche Reichstag, die Volkskammer der DDR, der Deutsche Bundestag, das Europaparlament und die Entwicklung der Demokratie im 21. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare