Lizentiatsarbeit, 2007
262 Seiten, Note: Schweizer 5,5 (Deutsche 1)
Die Arbeit zielt darauf ab, das neue Teilgebiet der Linguistik, die linguistische Hermeneutik, vorzustellen und die Frage zu klären, wie man schriftliche Ironie im Rahmen der linguistischen Hermeneutik und dem Analyseverfahren von Kohvakka verstehen kann. Des Weiteren soll der mögliche Nutzen der beiden Verfahren in Kombination aufgezeigt werden, sowie ein möglicher Rückschluss auf die didaktische Hermeneutik in Bezug auf das Ironieverstehen gezogen werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Erkenntnisinteresse und die Forschungsfragen erläutert. Der erste Teil behandelt die linguistische Hermeneutik und ihre Bedeutung für die Sprachwissenschaft, wobei die Begriffe Verstehen und Interpretieren in den Mittelpunkt gestellt werden. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Geschichte der Ironie in der Antike und ihrer Bedeutung für die Rhetorik. Im dritten Teil werden verschiedene pragmatische Theorien vorgestellt, die sich mit dem Phänomen der Ironie auseinandersetzen. Der vierte Teil der Arbeit enthält eine empirische Untersuchung, die die zuvor diskutierten Theorien anhand von Rezeptionsprotokollen von Testpersonen überprüft. Die Arbeit endet mit einem Schluss und Ausblick, in dem die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und weitere Forschungsfelder aufgezeigt werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen Hermeneutik, Verstehen, Interpretieren, Ironie, Kotext, konklusive Struktur, argumentationstheoretisches Vorgehen, Rezeptionsprotokolle und Textsortenwissen. Sie analysiert und interpretiert einen Text aus der Zeitschrift „Die Zeit“ und untersucht dabei die Interpretationen von Testpersonen, die in einer Sekundarklasse am Gymnasium Lerbermatt, Köniz bei Bern, ermittelt wurden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare