Bachelorarbeit, 2009
69 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Klassifikation der bisherigen Forschung zum Thema User Generated Content (UGC). Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Forschungsansätze und -themen zu geben und eine systematische Einordnung der relevanten Literatur zu ermöglichen. Die Arbeit analysiert die Forschungslandschaft und identifiziert die wichtigsten Forschungsbereiche, die sich mit UGC befassen.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung dar und erläutert die Relevanz des Themas User Generated Content. Es wird die Bedeutung von UGC im digitalen Zeitalter hervorgehoben und die Notwendigkeit einer systematischen Einordnung der Forschung in diesem Bereich betont.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff User Generated Content und beschreibt die verschiedenen Arten von UGC. Es werden Beispiele für UGC-Plattformen und deren Funktionsweise vorgestellt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Klassifikation der UGC-Forschung. Es werden verschiedene Forschungsansätze und -themen identifiziert und in Kategorien eingeteilt. Die Klassifikation dient als Grundlage für die Analyse der bisherigen Forschung.
Das vierte Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die bisherige Forschung zum Thema User Generated Content. Es werden die wichtigsten Forschungsarbeiten in den verschiedenen Kategorien der Klassifikation vorgestellt und analysiert. Die Kapitel behandeln die Technologiebezogene Forschung, die Nutzerbezogene Forschung, die Unternehmensbezogene Forschung und die Sonstigen Forschungsarbeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen User Generated Content (UGC), Web 2.0, Social Media, Nutzermotivationen, Nutzerpartizipation, Nutzerverhalten, Nutzervertrauen, Strukturen von Sozialen Netzwerken, Implementierung von Web 2.0-Anwendungen in Unternehmen, Electronic Word-of-Mouth (eWOM), Advertising, Markenpositionierung, Collective Innovation, Analyse einer UGC-Plattform, Trendforschung, Forschungslandschaft, Klassifikation, Literaturübersicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare