Bachelorarbeit, 2022
52 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Einfluss genderspezifischer Interessen auf die Lesekompetenz von Schüler*innen der Sekundarstufe I und erörtert Möglichkeiten zur Steigerung der Lesemotivation. Ziel ist es, praktische Fördermaßnahmen vorzustellen, die ein positives Lese-Selbstkonzept bei Jungen und Mädchen fördern.
Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung betont die zunehmende Bedeutung von Lesekompetenz und zeigt Defizite auf, insbesondere bei Jungen. Die Arbeit fokussiert auf die Steigerung der Lesemotivation zur Verbesserung der Lesekompetenz bei beiden Geschlechtern.
Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen zu Lesekompetenz und Lesemotivation dar, einschließlich relevanter Modelle wie dem Erwartungs-Wert-Modell. Der Zusammenhang zwischen beiden wird erläutert.
Kapitel 3 (Empirische Befunde): Hier werden empirische Befunde zu geschlechterspezifischen Unterschieden in Bezug auf Lesekompetenz und Lesemotivation vorgestellt.
Kapitel 4 (Praktische Überlegungen): Dieses Kapitel behandelt praktische Überlegungen zur genderspezifischen Förderung eines positiven Lese-Selbstkonzepts, einschließlich der Betrachtung von Lektürepräferenzen und der Vorstellung des Lesetagebuchs als Methode.
Lesekompetenz, Lesemotivation, genderspezifische Unterschiede, Leseförderung, Lesetagebuch, Sekundarstufe I, Lektürepräferenzen, positivem Lese-Selbstkonzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare