Bachelorarbeit, 2024
60 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Figur Joe Goldberg in der Netflix-Serie „You“ und untersucht die Gründe für die anhaltende Zuschauerbindung trotz der moralisch problematischen Handlungen des Protagonisten. Es wird der Frage nachgegangen, wie die Serie Empathie für einen Serienmörder erzeugt und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Zuschauerbindung an eine moralisch verwerfliche Hauptfigur in den Mittelpunkt. Der theoretische Hintergrund beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zur Serie „You“, die Konzepte von Sympathie und Empathie sowie die Parteinahme für grenzwertige Figuren in fiktionalen Erzählungen. Der Analyseteil untersucht verschiedene Aspekte der Serie, die zur emotionalen Nähe zum Protagonisten beitragen, wie z.B. die Verwendung der Off-Stimme, die Figurenkonstellation und die Darstellung von Joes Hintergrundgeschichte. Es werden zudem Mechanismen analysiert, die Joes Tötungen zu relativieren versuchen.
Netflix-Serie „You“, Joe Goldberg, Empathie, Sympathie, moralisch grenzwertige Figuren, Serienmörder, narrative Strategien, Zuschauerbindung, Erzählperspektive, Relativierung, Backstory.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare