Bachelorarbeit, 2013
36 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Einflüsse von Krisen und den unternehmerischen Umgang mit diesen im Rahmen der Entwicklung von Krisenstrategien und Krisenmanagement in Fußball-Unternehmen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die besonderen Anforderungen des Krisenmanagements in dieser Branche zu entwickeln und den Erkenntnisgewinn aus der Übertragung des Managementinstruments auf die spezifische Situation von Fußball-Unternehmen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Fußballvereinen als wirtschaftliche Unternehmen. Die steigenden Anforderungen an das Management dieser Vereine werden hervorgehoben und der Mangel an Literatur zum Thema Managementinstrumente für Fußballunternehmen wird beleuchtet. Die Notwendigkeit eines effektiven Krisenmanagements im Fußball wird anhand von Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Krise“ definiert und die grundlegenden Inhalte und Ausrichtungen des Krisenmanagements vorgestellt. Dabei wird die aktive und reaktive Ausrichtung des Krisenmanagements erläutert.
Das dritte Kapitel fokussiert auf das Krisenmanagement in Fußball-Unternehmen. Es werden die wesentlichen sportlichen und wirtschaftlichen Bedingungen aufgezeigt, die aufgrund ihres Risikopotenzials krisenbegünstigende Einflüsse entwickeln können. Die spezifischen sportlichen Aspekte, die Risiken durch Investitionen in Spieler und die daraus resultierende Unsicherheit in der unternehmerischen Planung werden analysiert. Die Darstellung von Krisenstrategien und Krisenmanagement in Fußball-Unternehmen schließt das Kapitel ab, wobei die Unterscheidung zwischen aktivem und reaktivem Krisenmanagement im Vordergrund steht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Krisenmanagement und Krisenstrategien im Kontext von Fußball-Unternehmen. Dabei werden zentrale Konzepte wie Vermarktung, sportliche und finanzielle Risiken, Humankapital, aktive und reaktive Krisenstrategien, sowie Krisenkommunikation behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare