Bachelorarbeit, 2024
68 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz und Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich in Deutschland. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen des Themas und betrachtet die praktische Anwendung im Kontext der frühkindlichen Bildung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit im Elementarbereich darlegt. Kapitel 2 widmet sich der theoretischen Fundierung von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es werden die Ziele von Nachhaltigkeit, die Prinzipien der frühkindlichen Bildung und die Relevanz von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich erläutert. Kapitel 3 beschreibt die Forschungsmethodik, die auf leitfadengestützten Experteninterviews basiert. Die Interviews wurden mit pädagogischen Fachkräften geführt, um Einblicke in die praktische Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich zu gewinnen. Die Transkription der Interviews erfolgte nach dem System von Dresing und Pehl. Die Daten wurden anschließend mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Elementarbereich, Bildungswesen, frühkindliche Bildung, Bildungsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare