Masterarbeit, 2021
103 Seiten
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein didaktisches Zusatzmaterial für die Lesefähigkeit von Kindergartenkindern zu entwickeln und zu evaluieren. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Sprach-, Lese- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder. Die Studie untersucht die Effektivität eines neu entwickelten Materials, "Super Rowbox", das explizite Instruktionsmethoden integriert.
Kapitel 1: Das Problem und die zugehörige Literatur: Dieses Kapitel legt den Grundstein der Studie, indem es zunächst das Problem der Lesefähigkeit im Kindergarten einführt. Es analysiert den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema und präsentiert relevante Theorien und Konzepte. Ein konzeptioneller Rahmen wird vorgestellt, der die Beziehung zwischen den verschiedenen Variablen aufzeigt, und die Problemstellung der Studie wird präzise definiert. Die Annahmen, auf denen die Studie basiert, werden ebenfalls dargelegt, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Der gesamte Abschnitt dient der fundierten Begründung der Forschungsfrage und der Methodik.
Kapitel 2: Methoden: In diesem Kapitel wird die Methodik der Studie detailliert beschrieben. Es wird das gewählte Forschungsdesign vorgestellt, welches die Vorgehensweise und den methodischen Ansatz erläutert. Die Auswahl der Teilnehmer (20 Kindergartenkinder) wird gerechtfertigt. Die verwendeten Forschungsinstrumente werden detailliert beschrieben, um die Datengewinnung und -analyse zu verdeutlichen. Der Fokus liegt auf der Transparenz und Nachvollziehbarkeit des methodischen Vorgehens, um die Validität und Reliabilität der Ergebnisse zu gewährleisten. Die Kapitel beschreibt den Prozess der Datenerhebung und -auswertung, einschließlich der verwendeten Methoden zur Analyse der Daten aus den Fortschrittsberichten der Schüler.
Lesefähigkeit, Kindergarten, didaktisches Material, Technologieintegration, Literacy Box, explizite Instruktion, ADDIE-Modell, Sprachentwicklung, Kommunikationsfähigkeiten, Early Childhood Education, instructional materials.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Arbeit enthält.
Das Inhaltsverzeichnis listet zwei Kapitel auf: Kapitel 1: Das Problem und die zugehörige Literatur, und Kapitel 2: Methoden.
Kapitel 1 umfasst die folgenden Unterpunkte: Einleitung, Überblick über die einschlägige Literatur, Theoretischer Rahmen, Konzeptioneller Rahmen, Problemstellung und Annahmen.
Kapitel 2 umfasst die folgenden Unterpunkte: Forschungsdesign, Teilnehmer und Forschungsinstrumente.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein didaktisches Zusatzmaterial für die Lesefähigkeit von Kindergartenkindern zu entwickeln und zu evaluieren. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Sprach-, Lese- und Kommunikationsfähigkeiten der Kinder, insbesondere durch die Effektivität des "Super Rowbox" Materials.
Zu den Hauptthemen gehören die Entwicklung didaktischer Materialien, die Integration von Technologie und Literacy Boxen, die Analyse der Bedürfnisse von Kindergartenkindern im Bereich Lesen und Sprache, die Evaluation der Effektivität des Materials und die Anwendung des ADDIE-Modells.
Kapitel 1 legt den Grundstein der Studie, indem es das Problem der Lesefähigkeit im Kindergarten einführt, den Forschungsstand analysiert, relevante Theorien und Konzepte präsentiert, einen konzeptionellen Rahmen vorstellt, die Problemstellung definiert und die Annahmen darlegt.
Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich des Forschungsdesigns, der Auswahl der Teilnehmer (20 Kindergartenkinder) und der detaillierten Beschreibung der verwendeten Forschungsinstrumente. Es legt den Fokus auf Transparenz und die Datenerhebung.
Zu den Schlüsselwörtern gehören: Lesefähigkeit, Kindergarten, didaktisches Material, Technologieintegration, Literacy Box, explizite Instruktion, ADDIE-Modell, Sprachentwicklung, Kommunikationsfähigkeiten, Early Childhood Education, instructional materials.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare